Headerimage

Success Story Provinzial | Migration Komposit

Die Migration der Provinzial war mehr als Strg+C und Strg+V

Wie viele Versicherungsunternehmen erneuert die Provinzial derzeit ihre IT-Landschaft, um wachsenden Kundenansprüchen gerecht zu werden und innovationsfähig zu bleiben. In diesem Zusammenhang wurde auch der Unfall- und Haftpflichtversicherungsbestand in ein neues Zielsystem migriert. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Projekts hat die PPI AG einen maßgeblichen Schritt zur Transformation der Provinzial beigetragen.

Ausgangslage

Die voranschreitende Digitalisierung der Gesellschaft entwickelt sich für Versicherungsunternehmen zu einer ernsthaften Herausforderung. Denn vielfach stoßen ihre über Jahre gewachsenen IT-Landschaften an die Grenzen ihrer Leistungs- und Wandlungsfähigkeit. Die Provinzial agiert konsequent und verabschiedet sich von der Host-Welt in Richtung neuer, moderner IT-Architekturen. Die Ablösung der bisherigen Systeme ist ein absolutes Großvorhaben, zu dem auch der Umzug der Bestandsdaten zählt. Bei der Migration Unfall Haftpflicht Nord (MUHN) war das Ziel, mehr als 240.000 bestehende Verträge samt allen damit zusammenhängenden Informationen vom alten Quell- in das neue Zielsystem zu überführen. Erste Erfahrungen für diese Migration brachte die Provinzial bereits mit, wurden doch schon andere Sparten erfolgreich zwischen den gleichen Systemen übertragen. Bei dieser Datenüberführung wurde die Provinzial von der PPI AG im Rahmen eines Festpreismodells unterstützt, wobei auf die strikte Einhaltung eines klar definierten Zusammenarbeitsmodells zu achten war.

Kundenstimme

„Mit dem erfolgreichen und reibungslosen Abschluss dieses Projekts MUHN hat PPI einen maßgeblichen Schritt zur Transformation der Provinzial beigetragen.“

Bereichsleiter IT/ITK Komposit , Provinzial Holding AG

 

Eingesetzte Technologien und Frameworks

Über die Provinzial Holding AG

Der Provinzial Konzern umfasst die Provinzial Holding AG, die traditionsreichen regionalen Versicherungsunternehmen Westfälische Provinzial Versicherung AG, Provinzial Rheinland Versicherung AG, Provinzial Nord Brandkasse AG, Lippische Landesbrandversicherung AG und Hamburger Feuerkasse Versicherungs-AG sowie die Provinzial NordWest Lebensversicherung AG und die Provinzial Rheinland Lebensversicherung AG. Der Konzern ist im Oktober 2020 aus der Fusion zwischen der Provinzial Rheinland und der Provinzial NordWest Versicherungsgruppe entstanden.

Das Geschäftsgebiet erstreckt sich auf Westfalen-Lippe und das Rheinland sowie Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die Schaden- und Unfallversicherer Westfälische Provinzial, Provinzial Rheinland, Provinzial Nord Brandkasse, Lippische Landesbrandversicherung und Hamburger Feuerkasse sind verantwortlich für die Kundenbetreuung in den einzelnen Regionen. In der Holding sind wichtige Querschnittsfunktionen konzentriert. Gleichzeitig bleiben die traditionell engen Bindungen der regionalen Versicherungsunternehmen zu ihren Kunden erhalten.

Quelle: www.provinzial-konzern.de/content/konzern/konzernstruktur/

Ziel des Kunden

  • Langfristige Zielsetzung:
    • Abschaltung des alten Host-Systems
    • Nutzung einer modernen IT-Architektur als Reaktion auf die zunehmende Digitalisierung
    • Förderung der Innovationsfähigkeit
  • Projektziele MUHN:
    • Migration des Haftpflicht- und Unfallversicherungsbestands aus dem Quellsystem in die Zielanwendungslandschaft
    • Abwicklung als Festpreisprojekt
    • 18 Monate von Projektstart bis Produktivbetrieb

Lösung

  • Implementierung eines den Kundenanforderungen entsprechenden Kommunikationsmodells, das den inhaltlichen Fortschritt und planmäßigen Projekterfolg gleichermaßen sicherstellten
  • Nutzung von Synergieeffekten durch Reaktivierung und Anpassung der aus vorigen Migrationen bereits vorhandenen Infrastruktur
  • Einsatz des Migrationstools nag migrate des Unternehmens nag Informatik
  • Verwendung eines Testbots für eine umfangreiche Qualitätssicherung der Migration
  • Erfolgreiche und vertrauensvolle Kooperation mit den sehr engagierten Mitarbeitenden der Provinzial

Leistungen PPI

  • Management des Gesamtprojekts, einschließlich Planung der Arbeitspakete
  • Koordination und Moderation zwischen allen Beteiligten hinsichtlich
    • Definition fachlicher und technischer Migrationsregeln
    • Spezifikation des Anpassungsbedarfs am Zielsystem wie Datenbankerweiterung, Produktmodellierung und Prozesse
    • Spezifikation von Änderungen an Umsystemen in der Zielanwendungslandschaft
    • Umsetzung der Migrationsregeln
  • Übernahme von Testmanagement, unter anderem
    • Erstellung von Testdokumentationen
    • Fortschritts-Controlling
  • Entwicklung und Implementierung eines Testbots zur Durchführung von knapp 25.000 Regressionstests innerhalb der Projektlaufzeit – das sparte 255 Personentage ein
  • Ergebnis-Controlling und – soweit notwendig – Risikominimierung

Ergebnisse

Ihre Ansprechpartner

Stan Patzschke

Ihr Ansprechpartner

Stan Patzschke
Manager

+49 171 2939171
Stan.Patzschke(at)ppi.de

Tanja Kick

Ihr Ansprechpartner

Tanja Kick
Senior Consultant

+49 151 17651430
Tanja.Kick(at)ppi.de