Versicherungskunden erwarten bei der Kommunikation mit ihrer Assekuranz schnelle Reaktionen. Eine durchgängige Arbeitssteuerung und -verteilung soll die Unternehmen dabei unterstützen. Denn sie gewährleistet eine gleichmäßige Auslastung der Kundenbetreuer und die notwendige Transparenz über anhängige Vorgänge. Gemeinsam mit der PPI AG als Partner hat die Concordia VVaG ein solches System eingeführt und die Arbeitsprozesse erfolgreich umgestellt.
Unzählige Kundenanfragen, -anträge und -eingaben erreichen die Concordia VVaG jeden Tag. Im Sinne eines effizienten Kundenservice müssen diese möglichst schnell bearbeitet und – soweit notwendig – beantwortet werden. Schließlich sind die Versicherungskunden im Digitalzeitalter aus anderen Branchen rasche Reaktionen gewohnt.
Gemeinsam mit der PPI AG wurde daher ein neues System zur Arbeitsverteilung entwickelt und eingeführt.
„Durch die Vereinheitlichung des Prozesses und die automatische Priorisierung können wir unseren Kollegen die Bearbeitung deutlich erleichtern und den Service gegenüber unseren Kunden verbessern.“
Dennis Temmler, Projektleiter Concordia
Die Concordia Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Hannover wurde 1864 in Hoya gegründet. Sie bietet Versicherungslösungen für Privatkunden, Gewerbebetriebe und die Landwirtschaft an. Mit rund 855 Millionen Euro Jahresumsatz gehört das Unternehmen zu den mittelgroßen deutschen Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit. Mit über 1.200 Mitarbeitenden und einem bundesweiten Netz von Concordia Vertretungen und Geschäftspartnern werden über 2 Millionen Verträge der rund 1,3 Millionen Kunden betreut.
Quelle: www.concordia.de/newsroom/pressemeldungen/2019/2020-geschaeftsjahr-2020/
Maximilian Bohlen
Managing Consultant
+49 151 15829252
Maximilian.Bohlen(at)ppi.de