Headerimage

Herausforderung Modernisierung

Modularisieren statt Stecker ziehen

Modernisierung bedeutet bei Versicherern oft die Transformation von monolithischen hin zu service-orientierten bzw. modularen Systemarchitekturen und damit einhergehend unzählige Entkopplungs- und Migrationsprojekte. Bei einem zentralen Ansatz über eine Integrationsplattform reduzieren Out-of-the-box-Adapter die Aufwände erheblich. Allerdings bringen die meisten Plattformanbieter nicht die notwendige Versicherungsexpertise für die Anforderungen des deutschen Markts mit. Diese Lücke schließt PPI mit einem eigenen, anbieteragnostischen Framework: PLATIN ist Platform Integration by PPI.

 

Immer mehr Unternehmen verabschieden sich von ihren alten monolithischen Architekturen. Die Ablösung geschieht häufig in einem riskanten Big Bang. Grund für eine Transformation ist häufig die strategische Entscheidung für eine modernere Plattform. Wer nicht mit der Zeit geht, läuft Gefahr, plötzlich in einer Sackgasse zu landen. Denn die Zahl der Mitarbeiter mit den benötigten Altsystem-Kenntnissen schrumpft stetig. State-of-the-art-Applikationen eröffnen nicht nur neue technologische Möglichkeiten, sondern helfen, neue Talente zu finden. Auch die prohibitiv hohen Kosten des Weiterbetriebs sind häufig ausschlaggebend für die Entscheidung zur Erneuerung des Hosts.

Solche Großprojekte verursachen mitunter erhebliche Entkopplungs- und Migrationsaufwände. Diese lassen sich mittels Integration Platform as a Service (iPaaS) deutlich verringern. Beim iPaaS-Ansatz werden die Systemkomponenten teils auf die Plattform ausgelagert, teils mit dieser verbunden. So sinken das Gesamtrisiko und die Einzelrisiken durch sogenannte White Spots.

Modularisieren statt Stecker ziehen

In ähnlicher Weise ergeben sich Chancen, die verbleibenden Monolithen günstig, bedarfsgerecht und zukunftssicher zu modularisieren. Historisch gewachsene Systemstrukturen mit ihren vielfach verschachtelten Interdependenzen werden bei iPaaS-Lösungen über die Plattform miteinander verbunden. Darüber hinaus kann eine anbietergemanagte Integrationsplattform die IT-Ressourcen schonen und diese für andere, wertschöpfende Aufgaben verfügbar machen.

Für einen tieferen Einblick in die Potenziale von iPaaS laden Sie sich gerne unser Whitepaper herunter. Es analysiert die sechs Problemfelder für Versicherungsunternehmen bei der IT-Modernisierung und zeigt die Vorteile einer iPaaS-Lösung auf.

Es ist nicht verwunderlich, dass es am Markt zahlreiche Provider von iPaaS-Lösungen mit unterschiedlichem Leistungsumfang gibt. Was diese allerdings kaum vorweisen können, ist langjähriges Versicherungs-Know-how. Viele Assekuranzen haben festgestellt, dass Anbieter durch diese fehlende Expertise den Anforderungen des deutschen Versicherungsmarkts nicht gerecht werden und daher nicht erfolgreich bei der Einführung von Integrationsplattformen beraten können. Diese Lücke füllt PPI als anbieteragnostischer Integrationspartner für Versicherungsunternehmen. Wir haben die Versicherungsexpertise und die iPaaS-Partner, um Ihre IT agil und zukunftsrobust zu gestalten.

Das von PPI speziell für die Versicherungsbranche entwickelte Framework PLATIN ermöglicht es, inkrementell die iPaaS-Potenziale in Mehrwert zu verwandeln. Das herstellerunabhängige Framework bietet viele vorab konfigurierte und erprobte Module, um die iPaaS-Vorteile schnell nutzen zu können. Aus dem Modulbaukasten lassen sich die Bausteine bedarfsorientiert selektieren. Erfahren Sie hier mehr über das iPaaS-Framework PLATIN by PPI.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf den Austausch und teilen mit Ihnen gerne unsere Integrationserfahrungen rund um iPaaS, Partnerschaften und Produktideen.

Ihre Ansprechpartner

Gerrit Götze

Ihr Ansprechpartner

Gerrit Götze
Partner

+49 170 2314223
Gerrit.Goetze(at)ppi.de

Craig Antweiler

Ihr Ansprechpartner

Craig Antweiler
Senior Consultant

+49 151 72713259
Craig.Antweiler(at)ppi.de