Headerimage

Herausforderung Datenintegration

Data Driven – eine bedeutende Veränderung für jede IT-Landschaft

Die Versorgung mit Daten ist für Unternehmen überlebenswichtig, sie müssen ständig in Echtzeit verfügbar, zu bearbeiten und zu aggregieren sein. Zugleich werden Architekturen und Prozesse immer fragmentierter, eine konsistente Datenhaltung entsprechend anspruchsvoller. Die Nutzung von Integration Platform as a Service (iPaaS) hilft Versicherern, dem Wettbewerb einen entscheidenden Schritt voraus zu sein. Mit PLATIN hat PPI hierzu ein versicherungsspezifisches, anbieteragnostisches Framework entwickelt.

 

Daten sind das neue Gold. Für ihre gewinnbringende Nutzung gilt es allerdings, die Herausforderungen einer verteilten IT-Landschaft zu bewältigen. Häufig werden Daten in unterschiedlichen Datensilos nicht gleichwertig gepflegt. Die Folge sind Dubletten und Inkonsistenzen, die in aller Regel hohe Wartungskosten und vielfältige Abhängigkeiten nach sich ziehen können. Hinzu kommt, dass in hybriden Multi-Cloud-IT-Landschaften Daten, Prozesse und Systeme zunehmend fragmentieren. Die Integrationsaufwände steigen dadurch exponentiell.

Die Lösung heißt iPaaS. Das Konzept beschreibt die logische Evolutionsfortführung von Data Driven Architecture (DDA) über Enterprise Application Integration (EAI), Process Engines, Event-driven Architecture (EDA) und Service-oriented Architecture (SOA) zu einem neuen Integrationsarchitektur-Paradigma. Dieses nutzt Altbekanntes und verbindet es mit den Möglichkeiten einer hochintegrativen, virtuellen Datendrehscheibe. Die dahinterstehenden Produkte bieten Datenorchestrierung über eine zentrale Plattform in hoher struktureller und inhaltlicher Integrität. Letztere agiert damit als virtueller Single Point of Truth (SPOT) und ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von Golden Records, also dem jeweils reichsten aggregierten Datensatz.

 

iPaaS als zentrale Datenverwaltung

Am Markt existieren zahlreiche Provider von iPaaS-Lösungen mit unterschiedlichem Leistungsumfang. Allerdings fehlt ihnen in der Regel langjähriges Versicherungs-Know-how. Viele Assekuranzen haben inzwischen festgestellt, dass diese Anbieter durch ihre fehlende Expertise den Anforderungen des deutschen Versicherungsmarkts nicht gerecht werden und daher nicht erfolgreich bei der Einführung von Integrationsplattformen beraten können. Diese Lücke füllt PPI als anbieteragnostischer Integrationspartner für Versicherungsunternehmen. Wir haben die Versicherungsexpertise und die iPaaS-Partner, um Ihre IT agil, robust und zukunftsfähig zu gestalten.

Das von PPI speziell für die Versicherungsbranche entwickelte Framework PLATIN ermöglicht es, inkrementell das Potenzial von iPaaS in Mehrwert zu verwandeln. Es bietet viele vorab konfigurierte und erprobte Module, um Vorteile von schnell nutzen zu können. Aus dem Modulbaukasten lassen sich individuelle Bausteine bedarfsorientiert selektieren. Erfahren Sie hier mehr über PLATIN by PPI.

Elemente von PLATIN gehen versicherungsspezifisch auf die Verbesserung der Datenorchestrierung ein. Damit können Assekuranzen kurzfristig die Vorteile eines SPOT (Single Point of Truth) realisieren. Das Baukastenprinzip ermöglicht einen sanften Übergang zu einer Integration Platform. So muss sich Ihre IT nicht sofort mit dem gesamten Umfang einer iPaaS-basierten Architekturstrategie auseinandersetzen. Gleichzeitig stehen neue, hochanpassungsfähige Datenmodelle, Analysemöglichkeiten in Echtzeit sowie API-Management per Mausklick schnell für laufende Projekte und andere wertschöpfende Vorhaben zur Verfügung.

Für einen tieferen Einblick in die Potenziale von iPaaS laden Sie sich gerne unser Whitepaper herunter. In diesem werden sechs Problemfelder für Versicherungsunternehmen bei der IT-Modernisierung analysiert und die Vorteile einer iPaaS-Lösung aufgezeigt.

 

Probleme unserer Kunden

Diese sechs Problemfelder decken natürlich nicht alle Szenarien ab. Mit den vielfältigen PLATIN-Modulen lässt sich dennoch eine Fülle von Anwendungsfällen passgenau abdecken.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf den Austausch und teilen mit Ihnen gerne unsere Integrationserfahrungen rund um iPaaS, Partnerschaften und Produktideen.

Ihre Ansprechpartner

Gerrit Götze

Ihr Ansprechpartner

Gerrit Götze
Partner

+49 170 2314223
Gerrit.Goetze(at)ppi.de

Craig Antweiler

Ihr Ansprechpartner

Craig Antweiler
Senior Consultant

+49 151 72713259
Craig.Antweiler(at)ppi.de