Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Entwicklung und Betrieb von Anwendungen in der Cloud bringen Marktchancen für Kreditinstitute mit sich, die es in dieser Art zuvor noch nicht gegeben hat. Finanzunternehmen können auf veränderte Kundenwünsche dank einer schnelleren Time-to-Market zeitnah reagieren, bei zugleich niedrigen Entwicklungs- und Produktionskosten. Die PPI AG unterstützt Banken und Sparkassen und deren Dienstleister mit ihrer Expertise in Cloud-nativer Softwareentwicklung und über 30 Jahren Beratungserfahrung im Bankenumfeld.
Cloud-Computing stellt andere Anforderungen an die Architektur und die Strukturen verwendeter Programme als herkömmliche Anwendungen für den lokalen Betrieb. Die zunehmende Verbreitung von Cloud-Lösungen führt daher notwendigerweise zu einem Paradigmenwechsel in der Softwareentwicklung. Die in der Cloud verwendeten Technologien, Frameworks, Standards und Methoden entfalten im Hinblick auf die Time-to-Market eine nie dagewesene Wucht. Zeitspannen von unter 90 Tagen von der Idee bis zum produktionsreifen Minimum Viable product (MVP) sind hierbei eher die Regel als die Ausnahme. Dies vereinfacht die heute geforderten schnellen Reaktionen auf neue Anforderungen und Kundenwünsche.
Ausrichtung auf die Cloud
Dieser Zeitvorteil lässt sich nur mit Cloud-nativer Softwareentwicklung erreichen. Dabei wird die Anwendungsarchitektur von Beginn an konsequent auf den Einsatz in der Cloud ausgerichtet. Auf diese Weise lassen sich auch solche Anforderungen leicht umsetzen, die im herkömmlichen IT-Betrieb große Herausforderungen darstellen – etwa flexible Skalierbarkeit oder ein 24/7-Betrieb ohne Downtimes. Es ist unerheblich, ob dies eine Private Cloud – also eine eigenverantwortlich betriebene – oder eine Public Cloud eines Hyperscalers ist.
Kürzestmögliche Releasezyklen
Eine von PPI-Experten konfigurierte Pipeline für Continuous Integration und Continuous Delivery beziehungsweise Deployment (CI/CD-Pipeline) sorgt für einen hohen Automatisierungsgrad. Manuelle Tätigkeiten in den Bereichen Test und Deployment reduzieren sich so auf ein Minimum. Auf diese Weise sind in einem eingespielten Team Releasezyklen im Tages- oder gar Stundenbereich möglich.
Zukunftsfeste Strukturen
Hinzu kommt der DevOps-Gedanke: Die Experten von PPI begreifen diesen nicht nur als enge Zusammenarbeit von Entwicklung und Produktion, sondern als Kollaborationsidee, der das gesamte Projektteam verpflichtet ist. DevOps führt demnach den agilen Gedanken, der den Kunden in den Fokus nimmt, weiter und ergänzt ihn um die Betriebs- und Produktionssicht. Es entstehen flexible, zukunftssichere Anwendungen, die containerisiert bereitgestellt werden. Diese Architektur stellt sicher, dass sich Teile austauschen oder erweitern lassen, ohne das vollständige Gesamtsystem umbauen zu müssen. So werden auch Prozesse der Qualitätssicherung vereinfacht.
Cloud-native mit der PPI AG
PPI ist Experte für Cloud-native und verbindet höchste Qualitätsansprüche in der Softwareentwicklung mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bankenumfeld. Finanzinstitute profitieren durch eine schnelle Time-to-Market bei niedrigen Entwicklungs- und Produktionskosten.
Die Stärke von PPI ist die enge Verknüpfung und Verzahnung von
Innovationsmanagement,
tiefer bankfachlicher Expertise,
Vernetzung in der Banken- und Fintech-Szene,
Umsetzungskompetenz in Cloud-native Softwareentwicklung und
dem regulatorisch abgesicherten Betrieb als Software-as-a-Service,
gepaart mit der Übernahme von Ergebnisverantwortung im Sinne des Kunden.
Eine Verbesserung der Marktposition von Regionalbanken durch die deutlichere Betonung des Markenkerns Regionalität ist heute mehr denn je strategisch notwendig und gewollt. Vor allem, wenn sich die Regionalbank positiv absetzen will, zum Beispiel von Neobanken. “Regionalität ist das neue Bio” und wird insbesondere von jungen Menschen erwartet.
Doch was, wenn für diese regionale Differenzierung zeitnah eine technische Lösung gebraucht wird? In vielen Fällen kann diese eben nicht in den bisherigen Governance- und Verbundstrukturen innerhalb weniger Monate am Markt bereitgestellt werden. Hier erhalten Regionalinstitute mit der Cloud-native-Softwareentwicklung die Möglichkeit, schnell und kostengünstig Innovationen umzusetzen und am Markt anzubieten. So sichern sie sich vor Ort einen echten Wettbewerbsvorteil. PPI entwickelt die fachliche und technische Lösung, übernimmt auf Wunsch den Betrieb als Software-as-a-Service und ermöglicht die Integration in die Open-Banking-Plattformen des jeweiligen Kernbankanbieters. Die Bank muss sich um nichts mehr kümmern. Außer darum, wie sie mit Innovationen ihre Kunden begeistern kann.
Fachbereiche in den Banken stehen immer wieder vor der Situation, dass ihre Lösungen für die individuelle Datenverarbeitung (IDV) nicht prüfungsfest sind und durch andere technische Lösungen ersetzt werden müssen. Mit der Cloud-native-Softwareentwicklung steht eine Methode zur Verfügung, mit der sich eine IDV kostengünstig in eine State-of-the art-Anwendung migrieren lässt. Regulatorische Vorgaben sind auf diese Weise schnell und günstiger umzusetzen und zu betreiben. Die Experten von PPI kennen die Situation in den Fachabteilungen der Banken und blicken hierbei auf zahlreiche Referenzprojekte bei der Ablösung einer IDV zurück. PPI übernimmt den Betrieb als Software-as-a-Service der neuen technischen Lösung und ermöglicht die Integration in die Open-Banking-Plattformen des Kernbankanbieters. Der Fachbereich muss sich um nichts mehr kümmern. Außer darum, mit der neuen Lösung noch effizienter zu arbeiten.
Ob die Verschalung von Bestandssystemen oder die Bereitstellung von dringend benötigten bankfachlichen Funktionalitäten – Cloud-native entwickelte Microservices lassen sich über API-Gateways bereitstellen. Dieser Aufbau macht eine Anbindung mehrerer Partner zugleich möglich. Dadurch verkürzt sich der Amortisationszeitraum der Investition, zudem spart die Standardisierung bei der Anbindung von Schnittstellen und Funktionalitäten Ressourcen ein. PPI entwickelt für Finanzinstitute die fachliche und technische Lösung und übernimmt die Integration in das von der Bank eingesetzte API-Gateway. Die aufrufenden Anwendungen brauchen sich dann nur noch für eine Verwendung registrieren.
Cloud Banking – unsere Leistungsangebote und Unterstützung. Wir verstehen Bank-IT!