Open Banking eröffnet etablierten Banken neue Marktchancen. Dadurch entstehen kundenzentrierte Ökosysteme mit vielfältigen, auch bankfremden Dienstleistungen. Das Kreditinstitut ist dabei zentraler Mittler. Auf Grundlage unserer Expertise in den Bereichen Digital Banking, Compliance und Regulatorik können wir Sie wirkungsvoll bei der Entwicklung einer maßgeschneiderten Open-Banking-Strategie unterstützen.
Mit Inkrafttreten der EU-Zahlungsdienstrichtlinie Payment Services Directive 2 (PSD2) im Jahr 2019 endete das Bankenmonopol auf Kontoinformationen. Von da an durften Drittanbieter mit entsprechender Authentifizierung des Kunden ebenfalls auf dessen Bankdaten und Konten zugreifen. Was von vielen etablierten Finanzinstituten zunächst als Bedrohung gesehen wurde, eröffnet im Gegenteil neue Marktchancen und hat viele Vorteile für alle Beteiligten. Hinter dem Konzept Open Banking steht der einfache Grundgedanke, dass sich Banken gegenüber Drittanbietern über eine Schnittstelle, eine sogenannte Application Programming Interface (API) öffnen und so einen einfacheren Fluss von Kundendaten möglich machen. Dabei ist es unerheblich, ob eine API über eine Plattform oder direkt an die Banksysteme angebunden ist.