Headerimage

Agile & Transformation

Konsequent agil

Agile Methoden ermöglichen kürzere Releasezyklen, nutzen- und anwenderoptimierte Umsetzungen und eine schnelle Reaktionsfähigkeit auf neue Kundenanforderungen. In einem hochdynamischen Marktumfeld sind dies gefragte Eigenschaften. Bei allen Vorteilen sind agile Methoden aber keine Universallösung. Die PPI AG hilft Unternehmen, sie dort einzusetzen, wo sie weiterhelfen – und zu erkennen, wo etablierte Vorgehensweisen effektiver sind.

Scrum und agiles Projektmanagement sind mittlerweile weitverbreitete Modelle, die auch im Finanzsektor zum Einsatz kommen. Waren es zunächst FinTechs, die entsprechende Vorgehensweisen zur schnelleren Bereitstellung neuer Kundenfunktionalitäten verwendeten, setzen inzwischen auch Banken darauf. Denn im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung können bestehende Verfahren die Komplexität der Projekte vielfach nicht mehr ausreichend abbilden.

Angepasst an das jeweilige Geschäftsmodell eines Finanzdienstleisters und die individuell vorhandenen Kenntnisse gestaltet PPI Leistungsangebote, die den gezielten und sinnvollen Einsatz agiler Methoden zum Ziel haben. Das beinhaltet auch die Prüfung, ob deren Verwendung tatsächlich sinnvoll ist. Denn agile Methoden sind keineswegs ein Allheilmittel. Altbewährte Vorgehensweisen bilden grundsätzlich das regulatorische Umfeld eines Finanzdienstleisters ab, neue Modelle müssen gegebenenfalls angepasst werden. PPI unterstützt Finanzinstitute dabei, an den richtigen Stellschrauben für einen regulatorisch konformen Einsatz agiler Verfahren zu drehen.

PPI verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Management von Projekten unter Einsatz agiler Frameworks wie Scrum, Kanban und SAFe. In Kombination mit breitem bankfachlichem Know-how sowie großer IT-Expertise profitieren Finanzdienstleister von diesem Erfahrungshorizont.

Auch in agilen Softwareentwicklungsprojekten steht ein Topergebnis an erster Stelle. Alle Projektpartner erarbeiten daher gemeinsam eine Roadmap, um die notwendige hohe Qualität unter den Bedingungen einer agilen Welt sicherzustellen, sowie den damit verbundenen Qualitätssicherungsprozess. Dabei werden selbstverständlich die individuellen Gegebenheiten beim jeweiligen Institut berücksichtigt.

Mehr Informationen zu entsprechenden Projektmethoden sowie zu Besonderheiten der Qualitätssicherung lesen Sie auf den folgenden Unterseiten.

Agile Projektmethoden

Unser differenziertes Leistungsangebot für agiles Projektmanagement

  • Workshop agile Methoden für Banken – für Finanzdienstleister, die sich initial mit dem Thema Scrum auseinandersetzen möchten
  • Agiles Coaching – für Finanzdienstleister, die aktive Unterstützung in laufenden agilen Projekten benötigen
  • Agile Projekte – für Finanzdienstleister, die agile Teams auf Projektbasis einbinden möchten
  • Agiler Quick Check

Success Story: Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG

Kundenindividuelles Programm zur Einführung von Scrum und agilen Methoden.

Zur Success Story

Agile Qualitätssicherung

Software-Testing wird gerne vernachlässigt. Dabei verdient gerade dieser Teil des Entwicklungsprozesses eigentlich besondere Aufmerksamkeit, insbesondere bei agilen Transformationen. Schließlich verändern diese Umgestaltungen bestehende Abläufe meist grundlegend. Die Experten der PPI AG haben in vielen agilen Projekten Testerfahrung gesammelt und kennen die Problemfelder genau. Lesen Sie mehr dazu auf den folgenden Seiten.

Das könnte Sie auch interessieren

Ihre Ansprechpartner

Andreas Milanese

Ihr Ansprechpartner

Andreas Milanese
Managing Consultant

+49 151 19553813
Andreas.Milanese(at)ppi.de