Datengesteuerte Prozesse und Entscheidungen stehen für hohe Effizienz und Effektivität. Die Voraussetzungen dafür zu schaffen, ist alles andere als trivial. Technologie, Infrastruktur, Organisation und Unternehmenskultur müssen passend zur Datenstruktur ausgerichtet werden und gleichzeitig aufeinander abgestimmt sein. Wie weit ist Ihr Unternehmen? Das Reifegradmodell der PPI AG ist ein Instrument zur Standortbestimmung, mit dem sich auch weitere Optimierungsmaßnahmen identifizieren lassen.
Entscheidungen immer auf Basis der bestmöglichen Daten zu treffen, bedingt erhebliche Investitionen in deren Aufbereitung und Interpretation. Nur mit einer ganzheitlichen Strategie lassen sich die zugehörigen Prozesse effektiv und effizient für den Umgang mit Daten gestalten. Die notwendigen Voraussetzungen dafür fasst unser Reifegradmodell für Data Driven Banking zusammen.
Standortbestimmung
Ob neue regulatorische Anforderungen, hoher Kostendruck oder veränderte Kundenpräferenzen – Banken sind dazu gezwungen, sich ständig weiterzuentwickeln. Die optimale Nutzung interner und externer Daten ist dabei ein wichtiger Hebel. Die Transformation zur Data Driven Organisation bietet die Chance, Prozesse neu zu gestalten, Aufwände zu reduzieren und Synergien über das gesamte Unternehmen hinweg zu schaffen.Dabei reicht es nicht, sich nur auf technische Aspekte zu konzentrieren und Datenhaushalte und Systemlandschaften zu transformieren. Die Organisation muss sich mitentwickeln, um bestehende Abläufe auf ein neues Niveau zu heben. Hierfür bietet sich ein Blick über den Tellerrand zur Adaption von Best Practices an. Der erste Schritt auf dem Weg zum Data Driven Banking ist die Einordnung der eigenen Position im Vergleich zu Mitbewerbern, unmittelbar gefolgt von der Definition weiterer Schritte.
Entwicklung einer individuellen Roadmap
Wir haben einen Katalog für Finanzinstitute erarbeitet, der Sie durch die wesentlichen Aspekte und Enabler für datengetriebenes Arbeiten in Ihrem Haus führt. Hier zeigen wir Ihnen den aktuellen Goldstandard für Banken in den fünf Säulen des Data Driven Banking: Strategie, Organisation, Prozesse, Infrastruktur und Kultur. Mithilfe eines einfachen Fragebogens identifizieren Sie mit wenig Aufwand mögliche Ansatzpunkte für Weiterentwicklungen. So sind Sie in der Lage, noch besser auf die komplexen Anforderungen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu reagieren.
Auf Basis dieser Selbsteinschätzung und Ihres individuellen Ambitionsniveaus entwickeln wir gerne mit Ihnen zusammen eine individuelle Roadmap zur zielgerichteten Umsetzung einzelner Maßnahmen. Wichtig ist uns dabei die Planung der nächsten Schritte mit einem ganzheitlichen Blick auf die fünf Säulen des Data Driven Ansatzes in Ihrem Unternehmen.
Jens Diekmann
Senior Manager
+49 175 2666141
Jens.Diekmann(at)ppi.de
Dr. Michael Herbst
Manager
+49 151 64936167
Michael.Herbst(at)ppi.de