Headerimage

Whitepaper Instant Payments

Instant Payments – historische Chance für Europas Finanzinstitute

Noch spielen Echtzeitzahlungen im europäischen Zahlungsverkehrsmarkt nur eine Nebenrolle. Das wird sich in absehbarer Zeit ändern. Wesentlicher Treiber dafür ist das Vorhaben der EU-Kommission, Instant Payments für Banken zum Pflichtangebot zu machen. Warum das für die Institute vorteilhaft ist, welche Geschäftsmodelle möglich werden und welche Rolle Zusatzleistungen dabei spielen, zeigt das aktuelle Whitepaper „Instant Payments auf dem Weg zum New Normal“.

 

Die Bremse wird gelöst

Bereits seit 2017 sind im SEPA-Raum die technischen Voraussetzungen gegeben, um Instant Payments anzubieten. Trotzdem werden gut fünf Jahre später lediglich 14 Prozent aller Überweisungen als solche ausgeführt. Ein Drittel der europäischen Finanzdienstleister ist nach wie vor nicht Instant Payments fähig. Das dürfte sich schon bald ändern. Denn geht es nach dem Willen der EU-Kommission, sollen diese bald verpflichtend eingeführt werden. Die dafür fälligen Gebühren dürfen maximal so hoch sein wie die einer normalen SEPA-Überweisung.

Handlungsbedarf für alle

Absehbar müssen daher alle Institute ready werden für Instant Payments. Dadurch entstehen erhebliche Ansprüche an die IT-Systeme: Sie müssen auf ausreichende Leistungsfähigkeit, die nötige Sicherheit sowie Skalierbarkeit getestet werden – und gegebenenfalls auch verbessert. Alternativ kommen auch Auslagerungen in Frage.

Wichtig ist aber vor allem die strategische Ausrichtung der Bank im Bereich Zahlungsverkehr: Welche Angebote ergeben Sinn? Welche Zusatzleistungen sollen angeboten werden? Wie sieht das künftige Operating Model aus? Diese und weitere Fragestellungen behandelt das Whitepaper „Instant Payments auf dem Weg zum New Normal“.

Die wichtigsten Ergebnisse des Whitepapers „Instant Payments auf dem Weg zum New Normal“

  • Instant Payments werden prädiktiv zum verpflichtenden Angebot für europäische Banken.
  • Echtzeitzahlungen sind ökonomisch sinnvoll.
  • Finanzinstitute müssen die notwendige Performanz, Sicherheit und Skalierbarkeit ihrer Systeme sicherstellen.
  • Es ist Zeit für eine grundsätzliche strategische Betrachtung des Zahlungsverkehrs in den Instituten.
  • Auslagerungsmodelle wie Payments-as-a-Service gewinnen an Bedeutung.

Jetzt downloaden!

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus und Sie erhalten umgehend den Downloadlink zu unserer Whitepaper Instant Payments.

Ihre Ansprechpartner

Eric Waller

Ihr Ansprechpartner

Eric Waller
Senior Manager

+49 160 97932712
Eric.Waller(at)ppi.de

Lukas Schlotfeldt

Ihr Ansprechpartner

Lukas Schlotfeldt
Senior Consultant

+49 151 70104324
Lukas.Schlotfeldt(at)ppi.de