Headerimage

Betrugserkennung mit KI: die Anti-Fraud-Dokumentenprüfung

Revolutionieren Sie Ihre Betrugsprävention mit der Anti-Fraud-Dokumentenprüfung

Die Anti-Fraud-Dokumentenprüfung unterstützt Kreditinstitute zielgerichtet bei der Erkennung von Betrugsversuchen mittels manipulierter Dokumente. Mit dieser Lösung können Sie interne Prozesse effizienter gestalten und das Fraud-Risiko reduzieren. Für die Dokumentenprüfung kommen modernste Technologien zum Einsatz, die schnell und effektiv arbeiten. Durch die automatisierten Abläufe können Sie Zeit und Ressourcen sparen.

 

Die digitale Lösung zur Dokumentenüberprüfung

  • KI-basierte Technologie
  • Betrug in frühen Stadien erkennen
  • optische & inhaltliche Prüfung auf Manipulation
  • vielseitig einsetzbar

Bisher: zu aufwändig, zu fehleranfällig

Fraud und dessen Prävention spielen eine enorme Rolle in der Finanzbranche. Schließlich können Betrugsfälle nicht nur zu finanziellen Schäden führen, sondern untergraben auch das Vertrauen in die Finanzbranche. So kam es laut Bundespolizeistatistik im Jahr 2021 zu 9.691 Fällen von Geldkreditbetrug, das Schadensvolumen durch Anlage- und Finanzierungsdelikte lag bei rund 590 Millionen Euro. Schon heute investieren Finanzdienstleister enorme Ressourcen in die Erkennung und Verhinderung von Fraud, dies aber kaum in die digitale Überprüfung von eingereichten Dokumenten. Die Folge: Mitarbeiter müssen unzählige Kundendokumente manuell auf ihre Echtheit kontrollieren, was mit erheblichem Aufwand verbunden ist. Die Verantwortung der Mitarbeiter bei dieser Tätigkeit ist erheblich. Übersehene Fraud-Versuche können massive Reputationsschäden mit sich bringen. Eine automatisierte Anti-Fraud-Dokumentenprüfung bringt gleich zweifach Vorteile mit sich: Zum einen verbessert sie die Manipulationserkennung, zum anderen entlastet sie die Mitarbeiter, da manuelle Prüfungen nur noch bei erkannten Auffälligkeiten nötig sind.

 

Die Anti-Fraud-Dokumentenprüfung – zuverlässiger Partner im Kampf gegen Betrug und Manipulation

Die Anti-Fraud-Lösung von PPI überprüft Dokumente umfassend auf der Basis von optischen und inhaltlichen Faktoren sowie Metadaten und verwendet dabei auch Methoden der künstlichen Intelligenz (KI). Unsere modernen Technologien machen eine Kontrolle von Dokumenten auf Echtheit und Validität möglich. Dabei setzen wir auf die optische Begutachtung mittels Copy-move forgery detection (CMFD) sowie die inhaltliche Untersuchung anhand speziell entwickelter Algorithmen und Regeln. Diese Methode ist äußerst zuverlässig und hilft, invalide, manipulierte oder gefälschte Schriftstücke zu erkennen. Speziell die Inhaltsprüfung lässt sich Ihren Anforderungen und Wünschen entsprechend adaptieren. Eine zusätzliche Metadatenanalyse unterstützt den Kontrollprozess und hilft, eventuelle Fälschungen aufzudecken.

Eigens hierfür entwickelte KI-Algorithmen erlauben Analysetechniken, die für das menschliche Auge nicht möglich sind. Wir setzen auf Machine-Learning-Technologien, um verdächtige Dokumente zu erkennen und zu klassifizieren. Dies ist besonders für eine Früherkennung und -verhinderung von Manipulations- und Betrugsversuchen notwendig. Der Algorithmus lässt sich auf alle Dokumententypen anwenden.

 

Einfach zu integrieren: Anbindung per API

Die Anti-Fraud-Dokumentenprüfung lässt sich einfach in Ihre Prozesse integrieren. Dazu stellen wir eine gut dokumentierte API nach OpenAPI Standard zur Verfügung, worüber Sie Zugriff auf alle Funktionalitäten der Lösung haben. Über das eigene Dashboard können Sie Ihre Daten bequem 24/7 verwalten und Ihre Anfragen genau verfolgen.

Anti-Fraud-Dokumentenprüfung – die Prüfungsschritte auf einen Blick:

Inhaltliche Prüfung

  • Analyse der Angaben im Dokument auf Plausibilität. Beispiel: Vergleich der Summe aller Einzelposten mit dem Gesamtbetrag einer Rechnung

Dokumentenanalyse

  • Prüfung auf Vollständigkeit und Korrektheit
  • Erkennung typischer Fraud-Merkmale wie falsche Zwischensummen, fehlerhafte Prüfziffern oder optische Manipulationen

Metadatenkontrolle

  • Auswertung der Metadaten hochgeladener Dokumente auf Betrugsmerkmale, zum Beispiel Inkonsistenzen bei Erstellungs- und Bearbeitungsdatum

Externe Daten

  • zusätzliche Verifikation durch Einbeziehung externer Datenquellen, beispielsweise Geodaten, Satellitenbilder oder Erkenntnisse einer Websuche

Die Anti-Fraud-Dokumentenprüfung ist auch in unserem digitalen Baufortschrittscontroller dibco integriert – nur ein Use-Case von vielen. Machen Sie sich selbst ein Bild von unserer Dokumentenprüfung. Sprechen Sie uns an, um eine unverbindliche Demo zu buchen und Ihren Use-Case zu definieren.

Unsere Themen im Überblick

dibco

dibco – digitales Baufortschrittscontrolling mit der PPI AG

Anti-Fraud

Smart Cybercrime Prevention Tool – Cyberattacken einfach abwehren

Ihre Ansprechpartner

Lea Valentin

Ihr Ansprechpartner

Lea Valentin
Product Manager

+49 151 11132118
lea.valentin(at)ppi.de

Luca Carlon

Ihr Ansprechpartner

Luca Carlon
Sales Manager

0160 96221446
Luca.Carlon(at)ppi.de