Headerimage

Praxiszirkel ESG

CSRD – Verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung für ESG-Compliance

Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union erhält die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen nahezu den gleichen Stellenwert wie die Finanzberichterstattung. Vor diesem Hintergrund kommt einiges auf die Versicherungsunternehmen zu: Wesentlichkeitsanalyse, Datenmanagement oder ESG-spezifische Risikoanalysen sind nur einige der damit zusammenhängenden Schlagworte.

Das Thema betrifft alle und ist ebenso neu für alle. Daher ist ein gegenseitiger Austausch zwischen den zuständigen Ansprechpartnern von Versicherungen über Erfahrungen und Erkenntnisse mehr als sinnvoll. PPI bietet mit dem neuen Praxiszirkel ESG eine geeignete Plattform dafür.

Nächster Termin:

Der 3. Praxiszirkel ESG findet am
24. Januar 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr in Hannover statt.

Am 5. Januar 2023 trat die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung in Kraft. Der Kreis der betroffenen Unternehmen ist breit: Neben börsennotierten Gesellschaften trifft es alle Firmen, die zwei der drei Kriterien – 20 Millionen Euro Bilanzsumme, 40 Millionen Euro Erlös oder 250 Beschäftigte – übertreffen. Für nahezu alle Versicherungsunternehmen ist es daher höchste Zeit, sich Gedanken über die Einhaltung der CSRD zu machen. Maßgeblicher Rahmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung bilden die European Sustainability Reporting Standards (ESRS), deren Set 1, nach der jüngsten Konsultation, unmittelbar vor der Verabschiedung steht. Für die Versicherungsunternehmen gilt es, die wichtigsten Fragen zeitnah zu klären:

  • Was ist konkret zu tun?
  • Welche Daten sind zu beschaffen, zu berichten und vorzuhalten?
  • Was hat es mit der doppelten Wesentlichkeitsprüfung auf sich?

Um diese Fragen gemeinsam unter Experten aus den jeweiligen Versicherungsunternehmen zu diskutieren, laden wir Sie herzlich ein. Im Vordergrund stehen der Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit, die ein oder andere Anregung mit nach Hause zu nehmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Agenda

Die Agenda für den nächsten Praxiszirkel senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung per E-Mail zu. Üblicherweise geschieht das ca. 2 Wochen vor dem Veranstaltungstermin. Als Beispiel sehen Sie nachfolgend die Agenda des 1. Praxiszirkels:

  • 10:00 – 10:30 Uhr:
    • Begrüßung, Agenda und Vorstellungsrunde – Alle
    • Sammlung Fragestellungen für den heutigen Austausch
  • 10:30 – 11:15 Uhr:
    • Impulsvortrag: Vorstellung eines CSRD-Umsetzungsprojektes – Dina Lorentz, PPI AG
    • Diskussion: Status der Umsetzungsprojekte in den Häusern – Alle
  • 11:15 – 12:15 Uhr:
    • Impulsvortrag: Aktueller Stand zu den Regulierungsvorgaben inkl. Ausblick – Prof. Anna-Lena Kotzur, ESB Business School, und Dr. Mark Hahmeier, PPI AG
    • Diskussion: Umgang mit den regulatorischen Vorgaben – Alle
  • 12:15 – 13:00 Uhr: Mittagspause
  • 13:00 – 14:30 Uhr:
    • Impulsvortrag: Anforderungen und Vorgehen bei der Wesentlichkeitsanalyse – Prof. Anna-Lena
      Kotzur, ESB, Dr. Mark Hahmeier, PPI AG
    • Diskussion: Umgang mit der Wesentlichkeitsanalyse, Sammlung offener Fragestellungen – Alle
  • 14:45 – 15:30 Uhr:
    • Impulsvortrag: ESG-Datenmanagement, Herausforderungen und Lösungsansätze – Ole Schmidt und Lasse Wiedemann, PPI AG
    • Diskussion: Stand und Sichtweisen in den Häusern – Alle
  • 15:30 – 16:00 Uhr:
    • Festlegung Termin, Ort und Schwerpunkte für den nächsten Praxiszirkel – Alle
    • Get-together, Austausch nach Bedarf mit Snacks und Getränken – Alle vor Ort

Anmeldung

Interesse? Melden Sie sich gern an! Wie immer ist die Teilnahme kostenlos. Der 3. Praxiszirkel findet am 24. Januar 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr in Hannover statt.

Anmeldung Praxiszirkel IKAV

Ansprechpartner

Claudia Grüber

Ihr Ansprechpartner

Claudia Grüber
Partnerin

+49 170 5531721
Claudia.Grueber(at)ppi.de

Mark Hahmeier

Ihr Ansprechpartner

Dr. Mark Hahmeier
‪Senior Manager

+49 151 67031536
Mark.Hahmeier(at)ppi.de