Headerimage

Instant-Payments-Readiness-Check

Instant Payments als Pflicht – fertig zur Umsetzung?

Instant Payments werden per Gesetz zum „New Normal“: Zahlungsdienstleister müssen entsprechende Funktionalitäten zukünftig allen Kunden anbieten, dürfen dafür aber keine höheren Gebühren verlangen als für SEPA-Überweisungen. Die Anforderungen an die IT-Systeme der Banken sind hoch: 24/7-Verfügbarkeit, IBAN-Namensabgleich in Echtzeit, Verarbeitung der dreifachen Menge bisheriger Transaktionszahlen. Ist Ihr Finanzinstitut darauf vorbereitet? Die Antwort gibt der Instant-Payments-Readiness-Check von PPI. Er liefert eine strategische und technische Bewertung des Ist-Zustandes, zeigt Handlungsfelder, aber auch Chancen auf. Prüfen Sie mit unseren Experten, was noch zu tun ist!

 

Bereitschaft für Instant Payments strukturiert prüfen

Die künftige Verpflichtung zum Angebot von Echtzeitzahlungen hat aller Voraussicht nach erhebliche Auswirkungen auf die IT-Systemanforderungen bei Finanzdienstleistern. Die Transaktionszahlen dürften massiv ansteigen, gleichzeitig sind neben den eigentlichen Buchungsvorgängen auch noch weitere Anforderungen zu erfüllen:

  • Finanzinstitute müssen ihren Kunden die Möglichkeit geben, Namen und IBAN des Zahlungsempfängers in Echtzeit abzugleichen.
  • Mindestens einmal am Tag sind die eigenen Kundendaten mit den aktuellen EU-Sanktionslisten abzugleichen.
  • Eine Zahlung per SEPA Instant Payments darf zugleich nicht teurer sein als eine Standardüberweisung.

Skalierbarkeit, Performanz und Stabilität in der gesamten Zahlungsverkehrskette müssen ständig gewährleistet sein, sonst sind die Vorschriften der Instant-Payments-Regulation nicht zu erfüllen. Selbst Banken, die bereits Instant Payments anbieten, sollten sicherstellen, dass ihre IT-Landschaft auch mit einem deutlichen Lastanstieg noch zuverlässig zurechtkommt.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Wir bieten Finanzinstituten einen Instant-Payments-Readiness-Check durch unsere Zahlungsverkehrsexperten an. Dieser umfasst:

  • Ist-Analyse des Systemstatus mithilfe des PPI Instant-Payments-Navigators
  • Darstellung aller betroffenen Systeme, Schnittstellen und Bereiche
  • Übersicht über eventuelle Problem- und Handlungsfelder sowie deren Bewertung
  • Vorstellung verschiedener Lösungsvarianten für vorgefundene Probleme einschließlich Aufwandsschätzung
  • Zielgerichtete Entscheidungsvorlagen für die Lösungsvarianten

Ganzheitliche Prüfung der Prozesskette im Zahlungsverkehr

Unser Instant-Payments-Readiness-Check berücksichtigt die gesamte Prozesskette des Zahlungsverkehrs und garantiert dadurch eine ganzheitliche Bewertung Ihres Instituts. Durch das strukturierte Vorgehen werden so wenig Ihrer Personalressourcen wie möglich gebunden. Rüstzeiten fallen nicht an, was eine zusätzliche Zeitersparnis bedeutet. Unsere Zahlungsverkehrsexperten besitzen jahrzehntelange Erfahrung und bieten Ihnen durch eine neutrale Einschätzung die notwendige Sicherheit auf dem Weg zur Instant-Payments-Pflicht.

Interessiert? Kontaktieren Sie unsere Instant-Payments-Experten für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Dabei erklären sie Ihnen detailliert, wie Sie am Instant-Payments-Readiness-Check teilnehmen.

Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Eric Waller

Ihr Ansprechpartner

Eric Waller
Senior Manager

+49 160 97932712
Eric.Waller(at)ppi.de