Headerimage
EBICS Zahlungsverkehr, Zahlungsverkehrsprodukte, EBICS-Lösungen, EBICS 2.5, EBICS 3.0, EBICS-Bankrechner, EBICS-Interbank, EBICS-Kernel, EBICS-Portal,

EBICS-Lösungen

Sprechen Sie EBICS 3.0?

Evolution statt Revolution – dieses Prinzip gilt für Produkte im Zahlungsverkehr seit der ersten EBICS-Spezifikation. Denn der EBICS-Standard wird kontinuierlich an neue Anforderungen angepasst, die inzwischen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Frankreich und der Schweiz kommen. Mit der neuesten Version 3.0 gelingt es nun, alle bisherigen EBICS-Dialekte am europäischen Markt zu vereinheitlichen.

Kunden erwarten von EBICS-Systemen, dass sie fachlich und sicherheitstechnisch an den aktuellen Standard angepasst sind. Aber auch ältere Versionen dieses Standards müssen unterstützt werden, damit sie parallel genutzt werden können. Für Neukunden oder Kunden, die ihren Wartungsaufwand reduzieren wollen, ist die kosteneffiziente EBICS-as-a-Service-Lösung (SaaS) besonders attraktiv.


Der EBICS-Standard kommt in verschiedenen Systemen zum Einsatz:

  • EBICS-Bankrechner – für eine reibungslose, sichere Kommunikation von Banken mit Firmenkunden
  • EBICS-Interbank – für die passende Anbindung im elektronischen Massenzahlungsverkehr zwischen Banken
  • EBICS-Client-Automatisierung – zur Reduzierung manueller Prozesse im Zahlungsverkehr
  • EBICS-Portal – einfach und schnell EBICS-Zahlungsverkehr für Firmenkunden ermöglichen
  • EBICS-Kernel für Client-Software – der Baustein zur Integration des EBICS-Standards

Weitere Infos zum Download

EBICS-Kompendium

Bleiben Sie am Ball – mit Unterstützung von PPI

Die europaweit verbindlichen Spezifikationen des EBICS-Standards für den Zahlungsverkehr befinden sich kontinuierlich in der Weiterentwicklung. Sicherheitserfordernisse, fachliche Funktionen, steigende Transaktionsvolumina und vieles mehr müssen bedacht werden.

Weiterlesen

EBICS-Bankrechner

Perfektion im Firmenkundengeschäft und im elektronischen Massenzahlungsverkehr (EMZ)

Evolution statt Revolution – dieses Prinzip gilt für Produkte im Zahlungsverkehr seit der ersten EBICS-Spezifikation. Denn der EBICS-Standard wird kontinuierlich an neue Anforderungen angepasst, die inzwischen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Frankreich und der Schweiz kommen. Mit der neuesten Version 3.0 gelingt es nun, alle bisherigen EBICS-Dialekte am europäischen Markt zu vereinheitlichen.

Weiterlesen

EBICS-Interbank

Auf Expansionskurs – viel Bewegung im Interbanken-Bereich

Das internationale Zahlungsverkehrsclearing und die damit verbundene Kommunikation mit den Clearinghäusern wird nun auch über den EBICS-Standard möglich, sofern beide Partner EBICS in der Interbankenkommunikation unterstützen. Durch spezielle EBICS-Auftragsarten sowie eine verschlüsselte und signierte, direkte Kommunikation können Zahlungen schnell innerhalb von öffentlichen Netzen übertragen werden.

Weiterlesen

EBICS-Portal

EBICS-Kunden binden

Die Einführung von EBICS hatte zunächst das Ziel, Firmenkunden eine einheitliche Kommunikationsgrundlage zu geben. Mittlerweile ist die Vielfalt der jeweiligen Kundenanwendungen stark gewachsen und erfordert umfangreiche individuelle Anpassungen. Banken können den hierfür notwendigen Aufwand erheblich reduzieren, indem sie ihren Firmenkunden ein einheitliches EBICS-Portal bereitstellen.

Weiterlesen

EBICS-Kernel für Client-Software

Standard-API für die EBICS-Kommunikation

Softwareanbieter, die sich mit der Entwicklung von Firmenkundenprodukten für Zahlungsverkehr, Cash-Management und Kontenanalyse beschäftigen, benötigen einen Kommunikationszugang zu den verschiedenen Kreditinstituten. Mit dem EBICS-Protokoll steht eine Schnittstelle zur Verfügung, die das Potenzial hat, zu einem europaweiten Standard zu werden.

Weiterlesen

EBICS-Client-Automatisierung

Prozesse im Firmenkundengeschäft automatisieren

Firmenkunden wollen ihren umfangreichen täglichen Zahlungsverkehr nicht manuell durch Mitarbeiter ausführen lassen, sondern ihre Prozesse weitestgehend automatisieren. Häufig fehlt jedoch die letzte Meile zum Kreditinstitut. Und was dabei außer Frage steht: Jedes Kreditinstitut muss auf dieselbe Art und Weise angebunden sein. Hier kann ein EBICS-Client helfen.

Weiterlesen

Migrations- und Einführungsprojekte

Individuell angepasst und mit Sicherheit flexibel!

Bereits seit über 30 Jahren entwickelt und realisiert PPI herausragende Lösungen für den nationalen und internationalen Finanzmarkt. Mit unseren Standardprodukten für den Zahlungsverkehr sind wir europaweit führend. Unsere Kunden schätzen an der Zusammenarbeit, dass wir unsere Produkte und Lösungen immer im jeweiligen Kontext implementieren.

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartner

Michael Lembcke

Ihr Ansprechpartner

Michael Lembcke
Leading Product-Manager

+49 151 12522243
Michael.Lembcke(at)ppi.de

Jeannine Ster

Ihr Ansprechpartner

Jeannine Ster
Sales Manager for Payments Products

+49 160 8808453
Jeannine.Ster(at)ppi.de

Weitere Infos zum Download