Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Viel Veränderung und neue Spielregeln durch die PSD2
Der Zahlungsverkehr gehört zu den sogenannten kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Die Sicherung und Aufrechterhaltung des Zahlungsverkehrs ist darum nach besonderen Kriterien und Regularien zu schützen. Vom Anpassungsbedarf durch die PSD2-Richtlinie ist auch der kartengestützte Zahlungsverkehr nicht ausgenommen.
Durch die PSD2 unterliegt der gesamte Zahlungsverkehr starkem Anpassungsbedarf. Der kartengestützte Zahlungsverkehr ist davon nicht ausgenommen. Von der Neugestaltung interner Prozesse oder der Anbieterauswahl bis hin zur Mobile-Payment-Organisation muss vieles neu überdacht und gestaltet werden.
Die Konsolidierung des Marktes schreitet ungebremst voran. Doch nur, wenn die Post-Merger-Integrationsprozesse optimiert werden und in die Geschäftsstrategie einfließen, können Skaleneffekte erzeugt werden. Neben der reinen Aufrechterhaltung des Zahlungsverkehrs ist gleichzeitig auch die Sicherung des Betriebs zu gewährleisten. Der Zahlungsverkehr gehört zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Die jeweiligen Zahlungsverkehrsanbieter sind in der Pflicht, diese kritische Infrastruktur nach besonderen Kriterien zu schützen.
Seite teilen:
Unsere Themen im Überblick
Innovationen
Neue Wege im kartengestützten Zahlungsverkehr
Die PSD2-Richtlinie ist nicht die einzige Herausforderung für das Kartengeschäft. Innovationen im Zuge der Digitalisierung, etwa Mobile Payments oder das Internet der Dinge, haben wesentliche Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr der Zukunft. Für ein Um- und Neudenken ist jetzt also die richtige Zeit.
Schulungen
Individuell für Sie zusammengestellt
In Zeiten von PSD2, Instant Payments, SWIFT GPI und SWIFT ISO20022 Migration gewinnt der Zahlungsverkehr seine zentrale Bedeutung zurück. Steigende Komplexität, kundenorientierte Lösungen und eine zunehmende Marktkonkurrenz erhöhen den Bedarf an fachkundigem Personal. Für eine zielorientierte Personalentwicklung und -qualifizierung haben wir ein umfassendes Schulungs- und Seminarprogramm für Sie zusammengestellt.