Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Keine Chance der Stagnation: Operational Excellence
Stillstand ist Rückschritt – wer erfolgreich und wettbewerbsfähig bleiben will, sollte sein Geschäft ständig überprüfen. Dazu gehört die kontinuierliche Abstimmung aller Prozesse sowie die Optimierung der beteiligten Systeme. Gerade im Bereich des Massenzahlungsverkehrs gibt es viele Ansatzpunkte, um Operational Excellence zu erreichen und zu steuern.
Zahlungsverkehrsprozesse sind komplex und tangieren das gesamte Leistungsspektrum einer Bank: Vom Eingangskanal bis hin zur Ausgabe von Zahlungen greifen unzählige Instanzen ineinander – und es bietet sich an, diese nicht einzeln, sondern im Zusammenspiel miteinander zu betrachten. Wenn es um Prozessoptimierung geht, ist der genaue Blick auf das große Ganze entscheidend.
Zeitliche Schnittstellensynchronisationen sind dabei genauso wichtig wie die Sicherstellung der Interoperabilität von Systemen und ein einheitliches Verständnis über die verwendeten Datenformate. Um Kosten und Zeit zu sparen, können zum Beispiel Erfassungs-, Prüfungs- und Freigabeprozesse zusammengelegt werden. Einen weiteren Ansatzpunkt bietet die Analyse der ein- und ausgehenden Zahlungen, die sich je nach Zielland, Zeitpunkt oder Dringlichkeit bündeln und optimieren lassen.
Zusätzlich zu Formaten und Verhalten ist bei allen Maßnahmen zu prüfen, ob das genutzte System, die Hardware und die dafür vorgesehenen Ressourcen, in passendem Maße vorhanden und aufeinander abgestimmt sind. Gegebenenfalls kann ein Plattformwechsel positive Effekte erzielen – wenn etwa Hard- und Softwarelösungen zu klein oder auch überproportioniert für die jeweilige Aufgabe sind.
Unsere Themen im Überblick
Plattform- und Providerwechsel
Mit neuem Anbieter zu neuen Möglichkeiten?
Im Nachgang zur Umsetzung der PSD2-Vorgaben ist die Welt des Zahlungsverkehrs im Umbruch begriffen und bereitet sich auf kommende Herausforderungen vor. Auf dem Markt der Plattformen und Provider ist die Veränderung deutlich spürbar.
STP-Rate
Der direkte Weg zum Ziel: Straight Through Processing
Medienbrüche kosten wertvolle Zeit und Ressourcen – und sie machen Prozesse anfällig für Fehler. Fehler, die sich Banken und Unternehmen in der immer schneller getakteten Finanzwelt nicht mehr erlauben wollen. Um die Zahl der Medienbrüche zu verringern, setzen Banken verstärkt auf Straight Through Processing (STP).
eBAM-Engine
Der schnellste Weg zur elektronischen Kontenverwaltung
Unternehmen erledigen inzwischen nahezu alle digitalisierbaren Geschäftsprozesse auch tatsächlich elektronisch. Nur bei den Zahlungsprozessen hakt es häufig, denn viele Finanzinstitute führen eine ganze Reihe von Prozessschritten im Bereich Kontoverwaltung immer noch von Hand durch. Das muss nicht sein: PPI bietet eine einfache, zuverlässige und schnell implementierbare Lösung für ein electronic Bank Account Management (eBAM).
Schulungen
Individuell für Sie zusammengestellt
In Zeiten von PSD2, Instant Payments, SWIFT GPI und SWIFT ISO20022 Migration gewinnt der Zahlungsverkehr seine zentrale Bedeutung zurück. Steigende Komplexität, kundenorientierte Lösungen und eine zunehmende Marktkonkurrenz erhöhen den Bedarf an fachkundigem Personal. Für eine zielorientierte Personalentwicklung und -qualifizierung haben wir ein umfassendes Schulungs- und Seminarprogramm für Sie zusammengestellt.