Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Der direkte Weg zum Ziel: Straight Through Processing
Medienbrüche kosten wertvolle Zeit und Ressourcen – und sie machen Prozesse anfällig für Fehler. Fehler, die sich Banken und Unternehmen in der immer schneller getakteten Finanzwelt nicht mehr erlauben wollen. Um die Zahl der Medienbrüche zu verringern, setzen Banken verstärkt auf Straight Through Processing (STP).
Innovative Zahlungsarten wie Instant Payments oder andere neue Technologien bewegen Banken immer stärker dazu, interne Prozesse zu digitalisieren, was eine große Chance für Operational Excellence und insbesondere das Thema STP darstellt. Durch die fortschreitende Digitalisierung entstehen zu allen Seiten neue Möglichkeiten, um Prozesse zu beschleunigen und dabei störende Medienbrüche zu vermeiden. Beispiele für Maßnahmen, die zu einer besseren STP-Rate beitragen:
Digitale Rückrufbearbeitung Die digitale Rückrufbearbeitung ist ein aktuelles Beispiel für die Optimierung von Abläufen unter Nutzung moderner Zahlungsformate. Denn mit einer Optimierung wird es möglich, den aufwändigsten Teil des Zahlungsverkehrs – die Einwandbehandlung – zu automatisieren und so deutlich kostengünstiger zu gestalten.
E-Mandate Das E-Mandat wird im Gegensatz zu klassischen Papiermandaten digital signiert. Der entscheidende Vorteil ist hierbei, dass das Mandat rechtssicher in einen volldigitalen Mandatserteilungsprozess integriert ist. Somit verringert sich das Ausfallrisiko von Lastschriften und das Lastschriftobligorisiko der Bank sinkt.
Unsere Themen im Überblick
Operational Excellence
Keine Chance der Stagnation: Operational Excellence
Stillstand ist Rückschritt – wer erfolgreich und wettbewerbsfähig bleiben will, sollte sein Geschäft ständig überprüfen. Dazu gehört die kontinuierliche Abstimmung aller Prozesse sowie die Optimierung der beteiligten Systeme. Gerade im Bereich des Massenzahlungsverkehrs gibt es viele Ansatzpunkte, um Operational Excellence zu erreichen und zu steuern.
Plattform- und Providerwechsel
Mit neuem Anbieter zu neuen Möglichkeiten?
Im Nachgang zur Umsetzung der PSD2-Vorgaben ist die Welt des Zahlungsverkehrs im Umbruch begriffen und bereitet sich auf kommende Herausforderungen vor. Auf dem Markt der Plattformen und Provider ist die Veränderung deutlich spürbar.
eBAM-Engine
Der schnellste Weg zur elektronischen Kontenverwaltung
Unternehmen erledigen inzwischen nahezu alle digitalisierbaren Geschäftsprozesse auch tatsächlich elektronisch. Nur bei den Zahlungsprozessen hakt es häufig, denn viele Finanzinstitute führen eine ganze Reihe von Prozessschritten im Bereich Kontoverwaltung immer noch von Hand durch. Das muss nicht sein: PPI bietet eine einfache, zuverlässige und schnell implementierbare Lösung für ein electronic Bank Account Management (eBAM).
Schulungen
Individuell für Sie zusammengestellt
In Zeiten von PSD2, Instant Payments, SWIFT GPI und SWIFT ISO20022 Migration gewinnt der Zahlungsverkehr seine zentrale Bedeutung zurück. Steigende Komplexität, kundenorientierte Lösungen und eine zunehmende Marktkonkurrenz erhöhen den Bedarf an fachkundigem Personal. Für eine zielorientierte Personalentwicklung und -qualifizierung haben wir ein umfassendes Schulungs- und Seminarprogramm für Sie zusammengestellt.