Digitalisierungsdruck, immer komplexere Regulatorik und die wachsende Zahl der Player wandeln den Markt für Finanzdienstleistungen grundlegend. Die Studie „Payments-as-a-Service – Zahlungsverkehr der Zukunft?“ von ibi Research und PPI macht deutlich, dass der Trend zum Payments-Outsourcing ungebrochen andauert.
Der Zahlungsverkehrsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert. Die digitale Transformation, die Änderungen der regulatorischen Vorgaben und der Markteinstieg vieler FinTechs, RegTechs und BigTechs zwingen die etablierten Institute zu System- und Prozessanpassungen bisher nicht gekannten Ausmaßes. Das steigert den ohnehin vorhandenen Kostendruck zusätzlich. Da vermag es kaum zu verwundern, dass auch in einem so strategisch wichtigen Geschäftsfeld wie Payments immer häufiger ausgelagert wird. Im Rahmen der aktuellen Studie Payments-as-a-Service befragten die Studienpartner PPI AG und ibi Research Banken und Bankenverbände zu ihren Auslagerungsaktivitäten. Die Teilnehmer repräsentieren rund 90 Prozent des Marktvolumens im deutschen Zahlungsverkehr. Knapp drei Viertel von ihnen haben bereits Zahlungsverkehrsservices an Drittanbieter ausgelagert.
Trend Business Process Outsourcing
Noch vor wenigen Jahren ging es bei Outsourcing-Projekten vornehmlich um den technischen Betrieb, sogenanntes Technical Process Outsourcing (TPO). Inzwischen lagern die Institute aber zunehmend auch die damit einhergehenden Prozesse im Zuge eines kompletten BPO aus. Hauptgrund dafür sind und bleiben Kosteneinsparungen im Zielzustand. Als wichtigstes Argument gegen eine Auslagerung nennen die Teilnehmer der Studie Payments-as-a-Service die Beibehaltung einer strategischen Differenzierungsfähigkeit.
Zufriedenheit mit den Partnern
Mit den bisher gemachten Outsourcing-Erfahrungen sind die befragten Institute zufrieden. Service Level, Performance, Wartungsarbeiten und Optimierungen entsprechen den Erwartungen. Um als Partner für die Banken infrage zu kommen, ist bei den Dienstleistern vor allem fachliches, regulatorisches und technisches Know-how wichtig. Auch sollten bereits abgeschlossene Projekte die Fähigkeiten ausreichend belegen. Das Thema Payments-Outsourcing dürfte jedenfalls auch mittelfristig im Fokus der Marktteilnehmer bleiben.
Füllen Sie das nachfolgende Formular aus und Sie erhalten umgehend den Downloadlink zu unserer Studie „Payments-as-a-Service – Zahlungsverkehr der Zukunft?“.
Dr. Hubertus von Poser
Head of Consulting Payments
+49 175 9378570
Hubertus.von.Poser(at)ppi.de
Torben Kelbch
Geschäftsführer
+49 176 80107262
Torben.Kelbch(at)ppifs.de