Der Green Deal der EU-Kommission hat das Ziel, die Treibhausgasemissionen der Länder in der Europäischen Union in den nächsten Jahren um 55 Prozent zu senken und Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt zu machen.
Wir bei PPI wollen unseren Beitrag dazu leisten, indem wir unsere Treibhausgasemissionen reduzieren und umweltbewusst agieren. Der betriebliche Umweltschutz ist in unserer Organisation fest verankert. Unsere Initiativen für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind vielfältig – sie reichen von der Reduzierung des Stromverbrauchs in den Geschäftsstellen bis hin zu Anreizen für die Nutzung von Elektromobilität.
Das Umweltmanagementsystem von PPI sieht die Rolle eines Umweltmanagers vor, der Initiativen für mehr Nachhaltigkeit initiiert und koordiniert. Unterstützt wird er von der bereichsübergreifenden Arbeitsgruppe „Nachhaltiges Wirtschaften“.
Unseren CO2-Fußabdruck und unsere Energieeffizienz erfassen und analysieren wir regelmäßig. Diese Daten liefern uns die Basis für gezielte Optimierungen. In allen Geschäftsstellen nutzt PPI ausschließlich Ökostrom. Um den Stromverbrauch zu reduzieren, wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, beispielsweise die Virtualisierung von Servern.
Die PPI-Firmenwagenrichtlinie fördert die Anschaffung von Fahrzeugen mit Elektroantrieb. Das PPI-Mobilitätskonzept schafft durch Zuschüsse Anreize zur Nutzung von ÖPNV oder Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit.
An sämtlichen Standorten stehen zudem Poolfahrräder zur Verfügung, die alle Mitarbeitenden nutzen können. Vor Ort unterstützen wir darüber hinaus Baumpflanzaktionen für einen naturnahen Laubmischwald im Forst Klövensteen.
Jährlich ermitteln wir die CO2-Emissionen, die durch den Geschäftsbetrieb entstehen, und veröffentlichen die Ergebnisse in unserem CO2-Bericht. Wie bei vielen Beratungsunternehmen ist der Großteil der Emissionen auch bei uns auf berufliche Reisen zurückzuführen. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln wir Initiativen für eine ökologisch nachhaltige Mobilität.
Den Einsatz und Verbrauch von Energie bei PPI lassen wir regelmäßig durch eine zertifizierte Stelle prüfen und analysieren. Dadurch können wir Einsparpotenziale heben und die Energieeffizienz bei PPI steigern. Das Energieaudit entspricht den Vorgaben der DIN EN 16247-1.