Diese Webseite der PPI verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung lesen Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz.
Erfolgreiche Migrationsprojekte aus ganzheitlicher Sicht
Die Herausforderungen von Bestandsmigrationen sind nur ganzheitlich und auf Basis langjähriger Erfahrungen aus erfolgreichen Migrationsprojekten zu meistern. Die Datenübertragung von der Quelle zum Ziel ist bei Migrationen nur ein Teilaspekt.
Erfolgsfaktoren von Migrationsprojekten
Die Migration verläuft planmäßig gemäß Migrationsdrehbuch.
Es gibt keine ungeplanten Abweichungen, und die Controllinggrößen liegen im vorgegebenen Toleranzbereich.
Die Geschäftsvorfälle werden im Zielsystem ohne Überraschungen bearbeitet.
Die Randsysteme werden termingerecht und korrekt versorgt.
Die Kundeninformationen können zeitlich korrekt abgegrenzt und vollständig erzeugt werden.
Das Bilanzsystem wird (insbesondere im Migrationsjahr) mit den notwendigen Daten versorgt.
Die rückwirkenden Vertragsbearbeitungen sind praktikabel gelöst.
Die zusätzlich erforderlichen Tarife und Überschusssysteme sind nicht unnötig kompliziert.
Die Sachbearbeiter sind auf die Verwaltung der neuen Verträge und Tarife vorbereitet.
Die Projektkosten, Wartungs- und Pflegeaufwände laufen nicht aus dem Ruder.