Welche Output-Management-Lösung ist die passende? Ist ein Wechsel des Anbieters erforderlich? Welche Anforderungen sind zu stellen? Unser Team begleitet Sie über den gesamten Lebenszyklus einer Software hinweg: von der Analyse bestehender Systeme über die Konzeption neuer Lösungen bis hin zu Migration und Betrieb. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Zielgruppe auf die richtige Art und Weise erfolgreich adressieren.
Wir unterstützen Sie bei der Einführung neuer Output-Management-Systeme. Gemeinsam finden wir eine passgenaue Lösung für Ihre Anforderungen, indem wir die angebotenen Möglichkeiten im Hinblick auf Ihre individuelle Datenbeschaffung und Geschäftslogik abgleichen. Beispielsweise aufbauend auf dem arc42-Framework entwickeln wir für Sie zudem eine Architektur für die ausgewählte OM-Lösung, die zu Ihrer Organisation und Ihrem Systemumfeld passt. Außerdem designen wir die notwendigen Prozesse und Funktionen innerhalb der neuen Software und deren Anbindung an Ihre Umsysteme.
Integration
Neben der Migration von Daten ist die Integration neuer Lösungen in eine bestehende Systemlandschaft eine große Herausforderung. Wir bringen bewährten Techniken wie etwa Webservices, File Transfers, Messaging und Events zum Einsatz. Dabei berücksichtigen wir die Stärken, Besonderheiten und auch Schwächen Ihrer gewählten OM-Lösung zur optimalen Einbindung in Ihre Systemlandschaft.
Besonders im Fokus stehen hier Workflow-Management-Systeme. Denn sie gewährleisten eine einfache Dokumentenverfolgung über die gesamte Prozesslandschaft hinweg.
Toolunterstützung bei Schriftgutüberführung
Die Überführung von Schriftgut kann mitunter ein sehr komplexes Unterfangen sein. Um einen optimalen Datenbestand sicherzustellen, sind die Form der Analyse sowie die Art der Migration selbst von entscheidender Bedeutung.
Wir unterstützen Sie mithilfe von Tools bei der Vorlagenorganisation, der Vorlagenspezifikation und -entwicklung sowie bei der zugehörigen Geschäftslogik.
Betrieb
Beim Einsatz einer Output-Management-Lösung gibt es viele Variablen und Herausforderungen. Gemeinsam mit Ihnen erfassen wir die notwendigen Anforderungen und finden die für Ihre Betriebsumgebung passenden Lösungswege.
Wichtig ist vor allem die Etablierung eines geeigneten Change- und Delivery-Managements.
Wissensvermittlung
Die simple Einführung eines Softwaresystems ist selten ausreichend für deren effektiven Betrieb. Einen essentiellen Bestandteil stellen die Nutzer eines solchen Systems dar. Sie müssen in der Lage sein, das volle Potenzial des Programms auszuschöpfen. Um dies zu gewährleisten, bietet unser Team die Wissensvermittlung beispielweise durch Schulungen oder Onlinetrainings an.