Live Demo - PPI Customer Self-Service Performance
Erhalten Sie jetzt den Zugang zur Demo-Version!
„Digitalisierung“ ist in der Assekuranz eins der aktuellen Schlagwörter und damit ein wichtiges Handlungsfeld für IT, Betrieb und Vertrieb. Oft wird dieses Schlagwort als Wortwolke mit seinen Ausprägungen wie Social Media, App oder Cloud visualisiert, ohne es wirklich abzugrenzen oder gar zu definieren. Der Fortschritt der Digitalisierung macht es jedoch erforderlich, die Einzelaspekte in einem Gesamtbild zusammenzuführen.
Antworten auf zentrale Fragen der Digitalisierung
Neue technische Möglichkeiten machen die Kunden mündiger und lassen ihre Ansprüche steigen. Beispiele sind Vergleichsportale für klassische Versicherungsprodukte oder neue Geschäftsmodelle für den mobilen Onlinevertrieb. Der (End-)Kunde muss deshalb bei allen Digitalisierungsüberlegungen und -maßnahmen im Zentrum stehen. Das Gleiche gilt für Berater und Innendienstmitarbeiter, die gemeinsam mit der IT die Digitalisierung gestalten. Je nach Betrachtungswinkel kann der Einstieg in die Digitalisierung eher technisch oder eher marktorientiert erfolgen.
In vielen Digitalisierungsprojekten und Kundengesprächen hat die PPI AG drei zentrale Fragen der Digitalisierung in der Assekuranz erkannt:
Für diese und weitere Fragen hat die PPI AG auf Basis ihres tiefen Prozess- und IT-Know-hows passende Vorgehensweisen und Werkzeuge entwickelt.
Erhalten Sie jetzt den Zugang zur Demo-Version!
Mit Hilfe des PPI-Digitalisierungsrads können Unternehmen die eigenen Strukturen in unterschiedlichen Sichtweisen im Wettbewerbsvergleich bewerten und strukturieren.
Mit dem zweigleisigen Vorgehensmodell können Unternehmen ihr Digitalisierungsvorhaben auch dann umsetzen, wenn Barrieren ein ganzheitliches Vorgehen verhindern.
Die Planungs- und Vorgehensmethoden für die anstehenden Unternehmenstransformationen müssen einfach und schnell anpassbar sein.
Mit dem digitalen genetischen Code führt PPI eine standardisierte Methode ein, um zu bewerten, wie zukunftsfähig ein Versicherungsunternehmen die relevanten Handlungsfelder im digitalen Zeitalter (weiter)entwickelt.
Tobias Kohl
Partner
+49 40 227433-1308
Tobias.Kohl(at)ppi.de
Robert Schnittger
Managing Consultant
+49 151 46102132
Robert.Schnittger(at)ppi.de
Täglich wird unsere fundierte Versicherungserfahrung und breitgefächerte Digitalisierungskompetenz geschätzt. Gerne stehen wir für ein unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung.
PPI befragte FinTechs der Sparten Banking, Credit, Investment und Payment zu den zentralen Aspekten der erforderlichen...
Flexible und langfristig sichere Liquiditätssteuerung – aber instant! Bei der Erschließung des neuen Geschäftsfeldes...
Für Deutschlands Banken rückt angesichts der andauernden Niedrigzinsphase und der Regulierungspolitik das Kreditgeschäft...
Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether sind im Kommen. Aber die Entwicklung zum ernsthaften Zahlungsmittel wird durch...
Banken müssen ihre Kreditprozesse verschlanken und stärker digitalisieren, damit das gewerbliche Kreditgeschäft...
Bis Anfang 2018 bleibt den Kreditinstituten in Deutschland im Sinne des EU-Rechts noch Zeit, die umfangreichen...
Für Deutschlands Banken rückt angesichts der andauernden Niedrigzinsphase und der Regulierungspolitik das Kreditgeschäft...
Die Einführung der Wohnimmobilienkredit-Richtlinie erschwert den Banken das Geschäft mit Immobilienfinanzierungen. Die...
Immer mehr Regularien umzusetzen, kommt die rund 2.000 deutschen Kreditinstitute teuer zu stehen. Ein...
In der Finanzkrise sind die operative und strukturelle Liquiditätslage der Finanzinstitute stark unter Druck geraten....
Seit Jahren beißen sich Banken und Versicherer die Zähne aus, wie sie operationelle Risiken adäquat modellieren können....
A cornerstone of modern finance is diversification, first formalised in the 1950s. Today, innovative financial...
Das gezielte Eingehen von Konzentrationen in der Kapitalanlage kann nur mit sehr spezifischem Wissen gelingen....
Many human and robo advisory approaches today use some sort of celebrated, Nobel price winning Markowitz approach from...
Europäisches Parlament und Kommission, EBA, EIOPA, ESMA, EZB, Bundestag und -rat, Bundesregierung, Bundesbank sowie...
IT-Abteilungen haben keine Übersicht bei Kosten der Bankenregularien. Compliance-Beauftragte haben es daher schwer,...
Basel III, MaRisk, BCBS 239, MiFID II – die Liste der regulatorischen Vorgaben, mit denen sich deutsche Banken...
Im Regulierungsreigen von Basel III bis MaRisk zählt BCBS 239 zu den Vorschriften, die Banken in Deutschland großes...
Deutsche Banken blicken mit Sorge nach Washington. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat 30 Großbanken im Rahmen...
Die anhaltenden Regulierungswellen treffen Deutschlands Banken hart. Das Risikomanagement und insbesondere der Bereich...