Headerimage

ESG im Risikomanagement

Nachhaltigkeitsrisiken in das Risikomanagement integrieren

Das Solvency-II-Update, das seit Anfang August 2022 anzuwenden ist, integriert verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte in die Prozesse zur Risiko-Governance. Die rechtliche Grundlage ergibt sich aus der Delegierten Verordnung (DVO) 2021/1256 zur Änderung der Solvency-II-Richtlinie 2009/138 bzw. DVO 2015/35.

Ergänzt werden die Anforderungen aus der Verordnung durch das am 20. Dezember 2019 veröffentlichte und als Orientierungshilfe gedachte Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken der BaFin. Neben der Einbeziehung wesentlicher Risiken in die Geschäfts- und Risikostrategie und der Berücksichtigung in der Geschäftsorganisation konzentriert sich das Merkblatt auf die Integration von Nachhaltigkeitsrisiken in das eigentliche Risikomanagement, d.h. in die Prozesse bei der Identifikation, Steuerung und dem Controlling von Risiken, insbesondere in den ORSA. Hier sind zum Beispiel transitorische und physische Nachhaltigkeitsrisiken im Rahmen von Stresstests, Sensitivitäts- und Szenarioanalysen in geeigneter Weise abzubilden, und zwar unter verstärktem Einsatz auch entsprechend langfristiger Zeithorizonte.

Im Hinblick auf den speziellen Fall von Klimawandelszenarien hat die Europäische Aufsicht EIOPA ihre Erwartungen in einer Stellungnahme vom 19. April 2021 weiter konkretisiert: Klimawandelrisiken sind im Rahmen des Own Risk and Solvency Assessment (ORSA) mit einer hinreichend breiten Zahl von Stresstests und Szenarioanalysen zu bewerten, wobei auch langfristige Betrachtungen bis hin zum Jahr 2100 einbezogen werden sollen. Die EIOPA plant, ab dem 19. April 2023 mit der Überwachung der Anwendung durch die nationalen Aufsichtsbehörden zu beginnen.

Für die meisten Institute dürfte die immer stärkere Berücksichtigung dieser Risikoarten auch eine zumindest teilweise Neuausrichtung der Geschäftsstrategie bedeuten.

 

Die PPI AG unterstützt Sie bei der gesetzeskornformen und pragmatischen Umsetzung der Anforderungen aus dem Solvency-II-Update, zum Beispiel bei der Entwicklung und Integration von langfristigen Klimawandelszenarien in die bestehende ORSA-Umgebung.

Ihre Ansprechpartner

Mark Hahmeier

Ihr Ansprechpartner

Dr. Mark Hahmeier
‪Senior Manager

+49 151 67031536
Mark.Hahmeier(at)ppi.de