Mit der Umsetzung regulatorischer Vorschriften zu ESG-Aspekten erfüllt eine Assekuranz zwar die rechtlichen Vorgaben, aber genügt das bereits für wirklich nachhaltiges Handeln? Kaum, denn das Thema betrifft nahezu sämtliche Prozesse und Anwendungen der täglichen Arbeit. Daher ist es wichtig, eine Nachhaltigkeits-DNA für das gesamte Unternehmen zu entwickeln und im eigenen Bewusstsein zu verankern. Die Nachhaltigkeitswerkstatt der PPI AG liefert dafür wichtige Impulse.
Die dauerhafte Transformation im Sinne der ESG-Kriterien und die Verankerung einer Nachhaltigkeits-DNA im Unternehmen setzen eine positive Teamperspektive zum Thema voraus, genauso wie eine entsprechende Motivation. Um dies zu erreichen, basieren die Workshops der PPI-Nachhaltigkeitswerkstatt auf der selbst entwickelten Sustainable-Design-Thinking-Methode (SDT). Mit ihrer Hilfe entstehen konkrete Ideen und Maßnahmen mit dem Ziel einer möglichst zeitnahen Operationalisierung. Denn Nachhaltigkeit im täglichen Handeln eines Versicherungsunternehmens umfasst mehr als nur Sustainable Development Goals, EU-Taxonomie, Klimaabkommen & Co.
Die Workshopangebote sind nach dem Baukastenprinzip aufgebaut. Versicherungsunternehmen können ganze Module zu den fachlichen Prozessen oder zur IT-Transformation buchen, aber auch nur einzelne Fachdomänen abdecken, bei denen aus Unternehmenssicht akuter Handlungsbedarf besteht. Interesse? Dann sprechen Sie mit den ESG-Spezialisten der PPI AG!