Headerimage

Der Boost für Ihre digitalen End-to-End-Prozesse

Ganzheitlicher Ansatz für eine intelligente Prozessautomatisierung

Versicherungen sollen und müssen heute möglichst digital arbeiten. Idealerweise laufen die internen Prozesse daher weitgehend automatisiert und elektronisch ab. Hier helfen modernste Technologie wie Business Process Management (BPM), Robotic Process Automation (RPA) und die Einbindung von Künstlicher Intelligenz (KI). Aber Technik ist nicht alles, auch das Drumherum muss stimmen. Unsere Experten haben stets einen ganzheitlichen Blick auf die Abläufe in Ihrem Unternehmen und unterstützen Sie gerne auf dem Weg zur digitalen Assekuranz.

 

Intelligent Process Automation heißt:

  • Durchgängig digitaler End-to-End-Ansatz
  • Ganzheitliche Betrachtung von Organisation, Geschäftsprozessen und Technologien
  • Intelligente Verarbeitung der Informationen aus sämtlichen Eingangskanälen
  • Kundenkommunikation über alle Ausgangskanäle hinweg
  • Einsatz modernster Technologien wie Business Process Management, Robotic Process Automation und KI

Durchgängig digital

Wir verstehen unter intelligenter Automation einen durchgehend digitalisierten End-to-End-Ansatz – von der Digitalisierung und Strukturierung der eingehenden Daten (Input) über Orchestrierung von Process & Automation bis hin zum Customer-Communication-Management (Output). Hierbei stehen Organisation, Geschäftsprozesse und Technologien übergreifend im Mittelpunkt – von der Implementierung zeitgemäßer, digitaler Touchpoints wie Texten, Bildern, Videosequenzen, Apps, Messages oder Sprachaufzeichnungen, deren Aufbereitung und Interpretation mit künstlicher Intelligenz (KI), bis hin zu einer Echtzeitverarbeitung etwa mit BPMN 2.0 oder Robotic Process Automation (RPA).

Die richtige Technologie ist aber nur eine Seite der Medaille. Denn die beste Anwendung wird auf Dauer nur wenig nützen, wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen. Schließlich gibt es eine Vielzahl von Ansätzen zur Prozessoptimierung, die eine technische Digitalisierung und Automatisierung begleiten sollten, ja sie zum Teil erst ermöglichen.

Intelligent Process Automation

  • Digitale Touchpoints
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Fachdatenextraktion
  • Digitaler Auftrag
  • Robotic Process Automation (RPA)
  • BPMN 2.0 | DMN
  • Machine Learning
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Process Mining
  • Instant Feedback
  • Omni-Channel
  • Customer Communication Management

So muss eine konsequente Verschlankung der Geschäftsprozesse alle Einzelschritte in Frage stellen und nach typischen Aufwandstreibern suchen. Daraus leiten sich prozessuale Maßnahmen ab, etwa eine Reduzierung des zugehörigen Regelwerks. Eine weitere Stellschraube ist die effiziente Gestaltung der Arbeitsorganisation, etwa durch eine intelligente Steuerung der Arbeitslast. Dies reduziert nicht nur Kosten und erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern schafft auch die Voraussetzungen für eine zeitgemäße Prozesstransformation.

Wir verfügen über Erfahrungen und Methoden zur modernen Prozesssteuerung, die eine nachhaltige Gestaltung von intelligenten, automatisierten Geschäftsprozessen unterstützt. Mit dieser Methodenkompetenz und einem eigenen praxiserprobten BPM-Toolset für ein klares Vorgehensmodell sind wir optimal aufgestellt, um auch in Ihrem Unternehmen ein nachhaltiges und transparentes End-to-End-Prozessmanagement zu etablieren. Wir können zudem auch agile Projekte effizient mit klassischen und kreativen Vorgehensmodellen wie etwa Business Design kombinieren.  Dies belegen zahlreiche einschlägige Referenzen. Die notwendige Transparenz stellt Process Mining bereit, mit dem Prozessschwachstellen aufgedeckt werden und nachhaltige Wege zur kontinuierlichen Prozessverbesserung implementiert werden können.

Wir verfolgen und liefern Trends & Innovationen zur intelligenten Prozessautomatisierung, wie zum Beispiel KI oder RPA. Genau an diesem Punkt werden wir auch von unseren guten Geschäftsbeziehungen zu den Big-Playern genauso wie von Insurtechs und Technologie-Start-ups unterstützt und verfügen so über ausgeprägte Branchenkenntnisse, Referenzmodelle und Blueprints.

Input-Management

Die intelligente Verarbeitung eingehender Informationen über alle Eingangskanäle hinweg trägt maßgeblich dazu bei, mit welchem Automatisierungsgrad sich geschäftsrelevante Informationen im weiteren Prozessverlauf bearbeiten lassen. Doch modernes Input-Management ist mehr als Scannen und Erkennen. Die Herstellung und Interpretation von strukturierten Daten mit modernsten Technologien ist der notwendige Grundstein für die umfassende Digitalisierung.

Mehr erfahren

Process & Automation

Zwischen Input- und Output-Management steht die Verarbeitung mithilfe modernster Workflowsysteme. Diese erkennen, wo Mitarbeiter eingreifen müssen, welche Prozessschritte vollautomatisch ablaufen können und steuern dies entsprechend. Hier kommen Konzepte und Technologien wie Business Process Management Systeme oder Robotic Process Automation zum Einsatz. Im Ergebnis entfalten orchestrierte und automatisierte digitale End-to-End-Prozesse, flankiert von fachlichen und organisatorischen Prozessoptimierungen ihre Wirkung.

 

Mehr erfahren

Output-Management

Hervorragende Kundenerlebnisse schaffen und Informationen über alle digitalen Kanäle und Touchpoints, Onlineservices oder über mobile Apps zugänglich machen. Genau diesen Service erwarten Kunden heute von ihren Versicherungen.

 

Mehr erfahren

Ihr Ansprechpartner

Dirk Daners

Ihr Ansprechpartner

Dirk Daners
Senior Manager

+49 151 56870810
Dirk.Daners(at)ppi.de

Carsten Fuchs

Ihr Ansprechpartner

Carsten Fuchs
Manager

+49 151 14033908
Carsten.Fuchs(at)ppi.de

Wie sieht eine Beratung im Bereich Intelligente Automatisierung aus?

Intelligente Automation steht bei PPI für End-to-End-Digitalisierung in der Versicherungsbranche. Unsere Versicherungsexperten begleiten Kunden auf dem Weg in die digitale Zukunft – von der Idee bis zur Umsetzung. Dabei verstehen wir einen durchgehend digitalisierten End-to-End-Ansatz – vom Input- über Workflow- bis hin zum Output-/ Customer-Communication-Management. Dabei stehen Organisation, Geschäftsprozesse und Technologien übergreifend im Mittelpunkt - von der Implementierung zeitgemäßer, digitaler Touchpoints, wie Bilder, Videosequenzen, Apps, Messages oder Sprachaufzeichnungen, bis hin zu einer Echtzeit-Verarbeitung etwa mit Robotic Process Automation (RPA) oder künstlicher Intelligenz (AI)). PPI berät in der Business-Analyse, der Konzeption und dem Projektmanagement sowie in der Software-Entwicklung. Das Leistungsangebot beinhaltet folgende Themen: