Headerimage
Intelligente Automatisierung

Intelligente Automatisierung

Der Boost für Ihre digitalen End-to-End-Prozesse

Wir verstehen unter Intelligenter Automation einen durchgehend digitalisierten End-to-End-Ansatz – vom Input- über Workflow- bis hin zum Output-/ Customer-Communication-Management. Hierbei stehen Organisation, Geschäftsprozesse und Technologien übergreifend im Mittelpunkt - von der Implementierung zeitgemäßer, digitaler Touchpoints, wie Bilder, Videosequenzen, Apps, Messages oder Sprachaufzeichnungen, bis hin zu einer Echtzeit-Verarbeitung etwa mit Robotic Process Automation (RPA) oder künstlicher Intelligenz (AI).

Unser Team setzt bei unseren und für unsere Kunden State-of-the-Art-Prozessmanagement-Tools wie BPM ein. Zu unserem hybriden Projektmanagement gehört auch, agile Projekte und klassische Vorgehensmodelle effizient miteinander zu kombinieren.

Wir verfolgen und liefern Trends & Innovationen zur intelligenten Prozessautomatisierung, wie z.B. RPA oder AI. Genau an diesem Punkt werden wir auch von unseren guten Geschäftsbeziehungen zu den Big-Playern genauso wie von Insurtechs und Technologie-Startups unterstützt und verfügen so über ausgeprägte Branchenkenntnisse, Referenzmodelle und Blueprints.

Input Management

Die intelligente Verarbeitung eingehender Informationen über alle Eingangskanäle hinweg trägt maßgeblich dazu bei, mit welchem Automatisierungsgrad sich geschäftsrelevante Informationen im weiteren Prozessverlauf bearbeiten lassen.
Doch modernes Input Management ist mehr als Scannen und Erkennen. Innovative Technologiebausteine in passgenauen Prozessen befeuern die Digitalisierung des gesamten Unternehmens.

Mehr erfahren

Business Process Management

Das Verbindungsstück zwischen In-& Output Management! Unternehmen, die konsequent End-to-End digitalisieren wollen, benötigen dafür agile und einheitliche Prozessentwicklung.

Die methodische Basis heißt: Business Process Management. Das schließt eine Prozessmodellierung nach etablierten Standards ein, etwa BPMN 2.0, CMMN und DMN.

 

Mehr erfahren

Output-Management und Customer Communcation

Hervorragende Kundenerlebnisse schaffen und Informationen über alle digitalen Kanäle und Touchpoints, Online-Services oder über mobile Apps zugänglich machen.

Genau diesen Service erwarten Kunden heute von ihren Versicherungen.

 

 

Mehr erfahren

Robotic Process Automation (RPA)

Robotic Process Automation lässt sich überall dort einsetzen, wo häufig identische Handlungen nach vorgegebenen Arbeitsanweisungen manuell erledigt werden müssen. Damit gehört RPA zu den wichtigsten Bausteinen einer digitalen Versicherung. Denn wiederkehrenden und häufig eintönigen Aufgaben übernimmt künftig der „Software-Roboter“.

 

Mehr erfahren

Ihr Ansprechpartner

Dirk Daners

Ihr Ansprechpartner

Dirk Daners
Senior Manager

+49 151 56870810
Dirk.Daners(at)ppi.de

Wie sieht eine Beratung im Bereich Intelligente Automatisierung aus?

Intelligente Automation steht bei PPI für End-to-End-Digitalisierung in der Versicherungsbranche. Unsere Versicherungsexperten begleiten Kunden auf dem Weg in die digitale Zukunft – von der Idee bis zur Umsetzung. Dabei verstehen wir einen durchgehend digitalisierten End-to-End-Ansatz – vom Input- über Workflow- bis hin zum Output-/ Customer-Communication-Management. Dabei stehen Organisation, Geschäftsprozesse und Technologien übergreifend im Mittelpunkt - von der Implementierung zeitgemäßer, digitaler Touchpoints, wie Bilder, Videosequenzen, Apps, Messages oder Sprachaufzeichnungen, bis hin zu einer Echtzeit-Verarbeitung etwa mit Robotic Process Automation (RPA) oder künstlicher Intelligenz (AI)). PPI berät in der Business-Analyse, der Konzeption und dem Projektmanagement sowie in der Software-Entwicklung. Das Leistungsangebot beinhaltet folgende Themen: