Intelligente Automatisierung
Output Management, OPM

Robotic Process Automation (RPA)

RPA: Software-Roboter entlasten Fachbereiche

Robotic Process Automation (RPA) gehört zu den wichtigsten Bausteinen einer digitalen Versicherung. Durch RPA lassen sich die Fachbereiche von wiederkehrenden und häufig eintönigen Aufgaben entlasten, denn die übernimmt künftig der „Software-Roboter“. Damit leistet RPA einen wichtigen Beitrag dazu, mehr und mehr Abläufe im Unternehmen zu automatisieren.

Robotic Process Automation lässt sich überall dort einsetzen, wo häufig identische Handlungen nach vorgegebenen Arbeitsanweisungen manuell erledigt werden müssen. Diese stereotypen Tätigkeiten übernimmt die Software vollkommen automatisch. Für ein Versicherungsunternehmen bedeutet das: Fachbereiche werden von einfach strukturierten, wiederkehrenden Tätigkeiten entlastet und können sich anspruchsvolleren und zumeist geschäftskritischen Prozessen zuwenden. Die Fehlerquote bei Standardprozessen sinkt ebenso wie die Prozesskosten.

Darüber hinaus sparen die Unternehmen teure IT-Investitionen, die beispielsweise anfallen bei tiefgreifenden Lösungen wie der  IT-Integration zahlreicher Schnittstellen.Hinzu kommt, dass sich der Return on Invest bei einem Software-Roboter schnell auszahlt, weil die Aufgaben sofort übernommen und die vormals gebundenen Ressourcen sofort freigesetzt werden.

Zusätzlich tragen wir durch die Kombination von RPA und Artificial Intelligence (AI) entscheidend zu einer höheren Effizienz und steigender Prozessqualität bei.

 

Unsere Leistungen im Überblick:

Modul 1: RPA-Basis-Schulung

"Vom absoluten Beginner zum Kenner" - Tauchen Sie in die spannende Welt der Robotic Process Automation (RPA) ein und profitieren Sie von unserer Basis-Schulung – speziell ausgerichtet auf die Versicherungsbranche.

Auszug aus unserer Basisschulung:

  • Was sind die Vorteile von RPA?
  • Nach welchen Kriterien wähle ich geeignete Prozesse aus?
  • Wie grenzt sich RPA von anderen Technologien ab?
  • Wie modelliert man RPA? - Erste Schritte ohne Programmiererfahrung am Beispiel UIPath Studio

Bei uns sammeln Sie nicht nur das Zertifikat – unsere RPA-Experten bringen Sie inhaltlich weiter, indem sie für Ihre Beispiele konkrete Lösungen gemeinsam erarbeiten.

Nach Rücksprache können wir auch gerne Basisschulungen mit anderen RPA-Produkten durchführen.

Termine: Auf Anfrage

Ort: Virtueller Raum

Preis: 490 Euro zzgl. MwSt. je Teilnehmer

Sie erhalten nach Abschluss der Schulung ein auf Sie ausgestelltes Zertifikat.

Bei einer Anmeldung zu einer RPA-Basis-Schulung bestätigen wir Ihnen diese schriftlich und senden Ihnen im Anschluss eine Rechnung über die gebuchte Leistung zu. Erst nach unserer Bestätigung wird Ihre Anmeldung verbindlich.

RPA-Assessment 1

Modul 2: RPA-Praxis-Schulung

„In drei Tagen zur Zertifizierung“ - Erlernen Sie die RPA-Grundlagen und praktische Vorgehensweisen kennen.  Mit diesem speziell für die Versicherungsbranche ausgerichteten Praxisseminar können Sie erste praktische Aufgaben zur  Robotic Process Automation (RPA) meistern.

Auszug aus unserer Praxis-Schulung:

  • Grundlagen RPA
  • Evaluierung eines RPA-Use Cases
  • RPA Implementierung mit Grundelementen/Basiselementen
  • Kennenlernen und Beurteilung der Grundarchitektur/Plattform am Beispiel UIPath Studio
  • Mini-Praxisprojekt zur Befähigung erster Programmierschritte am Beispiel UIPath Studio

Bei uns sammeln Sie nicht das Zertifikat – unsere RPA-Experten bringen Sie inhaltlich weiter, indem sie für Ihre Beispiele konkrete Lösungen gemeinsam erarbeiten.
Auf Anfrage machen wir Ihnen gerne ein Angebot zur Durchführung dieser Praxisschulungen mit anderen RPA-Produkten und/oder bei Ihnen vor Ort.

Termine: Auf Anfrage

Preis: 1490 Euro zzgl. MwSt. je Teilnehmer

Sie erhalten nach Abschluss der Schulung ein auf Sie ausgestelltes Zertifikat.

Bei einer Anmeldung zu einer RPA-Basis-Schulung bestätigen wir Ihnen diese schriftlich und senden Ihnen im Anschluss eine Rechnung über die gebuchte Leistung zu. Erst nach unserer Bestätigung wird Ihre Anmeldung verbindlich.

RPA-Assessment 2

Modul 3: RPA-Assessment

Wie reif sind Ihre bisher entwickelten RPA-Lösungen? Angesichts der Vielzahl von Herausforderungen an die E2E-Prozessautomatisierung kann gerade Robotic Process Automation (RPA) die richtigen Impulse setzen.  PPI unterstützt Sie mithilfe des RPA-Assessments dabei, den Wertbeitrag Ihrer bisher eingesetzten RPA-Lösungen sichtbar zu machen und zu steigern.

Auszug aus unserem RPA-Assessment:

Zur Bewertung Ihrer RPA-Lösungen bündeln wir unser RPA-Know how und untersuchen mit Ihnen gemeinsam auf diese Dimensionen:

  • RPA-Strategie
  • RPA-Services & Prozesse
  • RPA-Organisation & Kompetenzen
  • RPA-Architektur & Compliance


Sie erhalten eine strukturierte und transparente Auswertung Ihrer eingesetzten RPA-Lösungen in der deutlich wird, welche Stärken Sie ausspielen können und in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht imMarktvergleich innerhalb der Versicherungsbranche.
Dieses RPA-Assessment bildet die Bewertungsgrundlage Ihrer RPA-Lösungen. Darauf folgend kann die praktische Vertiefung in unserem RPA-Review erfolgen, in dem detaillierte Analysen und konkrete Handlungsempfehlungen dabei helfen, mit Ihnen eine Roadmap zur innovativen E2E-Prozessautomatisierung zu erarbeiten.

Termine: Auf Anfrage

Ort: Auf Anfrage

Preis: Auf Anfrage

RPA-Assessment 3

PPI begleitet Kunden über den gesamten Implementierungsprozess. Wir identifizieren Automatisierungspotenziale, konzipieren den RPA-Einsatz und setzen die entworfene Lösung um. Dabei legen wir großen Wert darauf, Software-Roboter vor Ort im direkten und engen Austausch mit den Fachbereichen zu entwickeln. Unser eingespieltes Kompetenzteam aus zertifizierten Beratern hat so schon für zahlreiche namhafte Kunden aus der deutschen Assekuranz passgenau und erfolgreich Automatisierungsprojekte umgesetzt. Dies belegen unsere Referenzen.

Grundsätzlich beraten wir:

  • Identifizierung von Automatisierungspotenzialen von RPA in gemeinsamen Workshops
  • Konzeption geeigneter Roboter
  • Umsetzung von Roboterkonzepten mit Hilfe von marktgängigen Standardlösungen
  • Organisationsberatung für die passgenaue Einbettung einer RPA-Governance

Ihre Ansprechpartner

Dirk Daners

Ihr Ansprechpartner

Dirk Daners
Senior Manager

+49 151 56870810
Dirk.Daners(at)ppi.de

Carsten Fuchs

Ihr Ansprechpartner

Carsten Fuchs
Manager

+49 151 14033908
Carsten.Fuchs(at)ppi.de