Die meisten Versicherungsunternehmen betreiben bereits jetzt eine hybride Multi-Cloud-IT-Landschaft. Prozesse, Daten und Systeme fragmentieren zunehmend, die Integrationsaufwände steigen mit wachsender Fragmentierung exponentiell. Spezialisierte Kauflösungen verheißen auf dem Papier zwar oft Kosten- und Wertschöpfungsvorteile. Diese kollidieren in der Realität aber meist mit den Ansprüchen auf einen Single Point of Truth (SPOT). Die Folge sind Dateninkonsistenzen, hohe Wartungskosten und vielfache Abhängigkeiten.
Eine moderne Lösung für diese Problematik ist eine plattformbasierte Integrationsarchitektur, Integration Platform as a Service (iPaaS). Mit ihr hält ein wertschöpfendes, holistisches Integration Mindset Einzug in Ihre Systemlandschaft. Denn die Anzahl der Verbindungen reduziert sich so signifikant, Veränderungen sind deutlich leichter zu bewerkstelligen.
Mit unserer langjährigen Erfahrung haben wir ein iPaaS-Framework entwickelt, von dem Versicherer durch eine schnelle Realisierung ihrer IT-Projekte profitieren. Egal, ob Sie Monolithen modularisieren, hybride Integration Patterns umsetzen, sich auf kanonische Datenmodelle konzentrieren oder erst damit beginnen, Integrationskompetenzen aufzubauen – wir finden für Sie die passenden Module im iPaaS-Baukasten PLATIN.
Das Baukastenprinzip von PLATIN ermöglicht einen sanften Übergang zu einer Integration Platform. Denn die IT muss sich initial nicht mit dem gesamten Umfang einer iPaaS-basierten Architekturstrategie auseinandersetzen. Mit den vielfältigen PLATIN-Modulen lässt sich eine Fülle von Anwendungsfällen passgenau abdecken. Es stehen neue, hochanpassungsfähige Datenmodelle, Analysemöglichkeiten in Echtzeit sowie API-Management per Mausklick schnell für wertschöpfende Vorhaben zur Verfügung.