Eine Schlüsselkomponente von Automatisierungsstrategien ist die reibungslose Anpassung bestehender oder die Integration neuer Prozesse ohne aufwändige und riskante manuelle Eingriffe in kritische Systeme. Integration Platform as a Service (iPaaS) kann dies leisten, aber auch im Versicherungskontext? PLATIN, das iPaaS-Framework von PPI, baut auf langjähriger Markterfahrung auf und hilft, Automatisierungspotenziale schnell zu heben.
Prozessautomatisierung ist in Zeiten schärferen Wettbewerbs und steigender Kundenerwartungen einer der wichtigsten Bausteine zur Sicherung des betrieblichen Erfolgs. Versicherungen sind hier besonders gefordert, denn für ein stabiles und kontinuierliches Wachstum betreiben sie oftmals viele verschiedene Anwendungen – On Premises und in der Cloud – mit einer schwer überschaubaren Anzahl einzelner Prozesse. Viele dieser Vorgänge bedürfen heute noch manueller Eingriffe. Dies ist in Zeiten immer stärker werdender Regulierungen und Nachweispflichten nicht nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht kritisch. Mit der richtigen Automatisierungsstrategie lassen sich genau solche Prozesse schlanker und effizienter abbilden.
iPaaS lässt sich bestens für Geschäftsprozessautomatisierungen einsetzen und meistert zugleich eine Reihe weiterer Herausforderungen. Die wichtigsten Vorteile sind:
Die Grundlage für eine unternehmensweite Prozessautomatisierung ist am Ende immer eine gut durchdachte Integrationsstrategie, in der eine iPaaS-Lösung sicherstellt, dass die Anwendungen optimal zusammenarbeiten. So sind Versicherungen in der Lage, flexibler auf Veränderungen in den Geschäftsprozessen zu reagieren.
Häufig erfüllen Prozesse aber noch nicht das wertvolle End-to-end-Paradigma, sondern starten und enden im Systemdschungel. Die Folge sind manuelle Eingriffe, komplizierte Abhängigkeiten und fehlende Transparenz. Die Integrationsaufwände steigen so exponentiell.
iPaaS-Lösungen ermöglichen Versicherern eine domänenübergreifende, zentrale Sicht auf ihre Prozesse. Die Integration von neuen Daten und Prozessen sowie deren Testmanagement geschieht bei iPaaS-basierten Architekturen kinderleicht per Drag-and-drop. Die meisten Anbieter entsprechender Plattformen haben allerdings nicht die nötige Versicherungsexpertise, um die vielversprechenden iPaaS-Potenziale für Assekuranzen auch nutzbar zu machen.
Genau diese Lücke schließt das PPI-eigene, anbieterunabhängige Framework für Versicherungen: PLATIN. Die Platform Integration von PPI maximiert die Vorteile von iPaaS im Branchenkontext. Um die Vorteile eines holistischen Prozessmanagements und -trackings schnell zu nutzen, beinhaltet PLATIN zahlreiche vorab konfigurierte und erprobte Module, die bedarfsorientiert ausgewählt werden können. Diese Bausteine gehen versicherungsspezifisch auf die Verbesserung der Prozessorchestrierung ein und vereinfachen den Übergang zu einer plattformbasierten Integration. Zudem muss sich die IT initial nicht mit dem gesamten Umfang einer iPaaS-basierten Architekturstrategie auseinandersetzen. Wertschöpfendes Process Mining, Analysemöglichkeiten in Echtzeit und hochanpassungsfähige Prozesse lassen sich dennoch sofort nutzen.
Hier erfahren Sie mehr über das iPaaS-Framework PLATIN by PPI – Ihrem iPaaS-Integrationspartner mit langjährigem Versicherungs-Know-how.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf den Austausch und teilen mit Ihnen gerne unsere Integrationserfahrungen rund um iPaaS, Partnerschaften und Produktideen.
Gerrit Götze
Partner
+49 170 2314223
Gerrit.Goetze(at)ppi.de
Craig Antweiler
Senior Consultant
+49 151 72713259
Craig.Antweiler(at)ppi.de